Bluetooth Hörgeräte verbinden erstklassige Klangqualität mit den Vorteilen moderner Technologie. Ob Musik, Telefonate oder Fernsehen: Dank drahtloser Verbindung genießen Sie ein neues Maß an Komfort und Flexibilität im Alltag. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Bluetooth Hörgeräte funktionieren, welche Vorteile sie bieten, für wen sie geeignet sind, und worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Was sind Bluetooth Hörgeräte?
Bluetooth Hörgeräte sind moderne Hörsysteme, die mit einer drahtlosen Bluetooth-Technologie ausgestattet sind. Sie ermöglichen es, verschiedene Geräte wie Smartphones, Fernseher oder Tablets direkt mit dem Hörgerät zu verbinden, ganz ohne zusätzliche Zubehörteile.
Diese Hörgeräte lassen sich also wie kabellose Kopfhörer verwenden: Telefonate, Musik oder der Ton von Videos wird direkt in das Ohr übertragen, in hervorragender Klangqualität. Gleichzeitig verbessern sie das Sprachverstehen, da störende Umgebungsgeräusche reduziert und wichtige Klangquellen hervorgehoben werden.
Besonders praktisch: Viele Bluetooth Hörgeräte lassen sich per App steuern. So können Sie Lautstärke, Klangprofile oder Programme bequem über Ihr Smartphone anpassen, diskret und individuell.
Dank der Kombination aus bewährter Hörtechnik und moderner Konnektivität bieten Bluetooth Hörgeräte mehr Komfort und Flexibilität im Alltag. Sie sind ideal für Menschen, die viel kommunizieren, Medien genießen oder einfach Wert auf neueste Technologie legen.
So funktionieren Bluetooth Hörgeräte
Bluetooth Hörgeräte nutzen drahtlose Technologie, um sich mit anderen Geräten zu verbinden. Im Inneren des Hörsystems befindet sich ein Bluetooth-Chip, der digitale Signale senden und empfangen kann. Sobald das Hörgerät mit einem kompatiblen Endgerät gekoppelt ist, können Audiosignale direkt ins Ohr übertragen werden.
Die Steuerung erfolgt meist per App. Über diese lassen sich Lautstärke, Hörprogramme oder Klangfilter individuell anpassen. Auch automatische Updates und Anpassungen durch den Hörakustiker sind möglich, teilweise sogar aus der Ferne.
Verbindung mit Smartphone, TV & Co.
Bluetooth Hörgeräte lassen sich problemlos mit Smartphones, Tablets, Fernsehern oder Computern verbinden. Besonders beliebt ist die direkte Anbindung an das Handy: So können Sie Anrufe führen oder Musik hören, ohne das Telefon ans Ohr halten zu müssen.
Für den Fernseher gibt es spezielle Adapter oder sogenannte Streamer. Diese senden das Audiosignal direkt an Ihre Hörgeräte, ganz ohne Zeitverzögerung und mit deutlich besserer Sprachverständlichkeit. Auch beim Videochat am Laptop oder beim Online-Meeting sind Bluetooth Hörgeräte ein großer Vorteil: Sie hören alle Stimmen klar und deutlich.
Unterschied zwischen klassischem Bluetooth und LE Audio
Bluetooth ist nicht gleich Bluetooth. Während ältere Hörgeräte oft auf klassisches Bluetooth angewiesen sind, unterstützen neue Modelle den modernen Standard LE Audio (Low Energy Audio). LE Audio ist speziell für Hörgeräte entwickelt worden und bringt entscheidende Vorteile:
– Weniger Energieverbrauch: Die Akkus Ihrer Hörgeräte halten länger.
– Stabile Verbindung: Auch in Umgebungen mit vielen Bluetooth-Geräten bleibt die Verbindung konstant.
– Besserer Klang: LE Audio liefert eine höhere Klangqualität bei gleichzeitiger Reduktion von Störgeräuschen.
– Auracast-Technologie: Diese neue Funktion ermöglicht es, dass ein Audiosignal an mehrere Personen gleichzeitig gesendet wird, z.B. in Museen, Flughäfen oder Theatern.
Mit LE Audio sind Bluetooth Hörgeräte also bestens für die Zukunft gerüstet, und Sie profitieren von noch mehr Hörkomfort im Alltag, raten die Hörexperten von Enge & Menze.
Vorteile von Bluetooth Hörgeräten
Bluetooth Hörgeräte bieten weit mehr als nur gutes Hören. Sie verbinden klassische Hörtechnologie mit moderner Konnektivität und eröffnen damit ganz neue Möglichkeiten im Alltag.
Hier die wichtigsten Vorteile im Überblick:
Besseres Sprachverstehen:
Einer der größten Pluspunkte ist das verbesserte Sprachverstehen, besonders in schwierigen Hörsituationen. Ob im Gespräch mit mehreren Personen, bei Hintergrundgeräuschen oder am Telefon: Bluetooth Hörgeräte übertragen den Klang direkt ins Ohr und reduzieren gleichzeitig störende Umgebungsgeräusche. Dadurch verstehen Sie Stimmen klarer und müssen weniger nachfragen.
Musikwiedergabe und Telefonieren:
Mit Bluetooth Hörgeräten wird Ihr Hörsystem zum kabellosen Kopfhörer. Sie können Musik, Podcasts oder Videos direkt vom Smartphone oder Tablet streamen, in brillanter Klangqualität. Auch Telefonate werden direkt in Ihre Hörgeräte übertragen, was nicht nur komfortabler, sondern auch diskreter ist.
Fernbedienung per App:
Lautstärke anpassen, Programme wechseln oder Klangprofile ändern, all das gelingt bequem per App auf Ihrem Smartphone. So können Sie Ihre Hörgeräte individuell auf Ihre aktuelle Hörumgebung abstimmen, ganz ohne zum Gerät am Ohr greifen zu müssen.
Updates & Fernwartung
Viele moderne Bluetooth Hörgeräte lassen sich per Software-Update aktuell halten. Manche Hersteller bieten sogar die Möglichkeit, Einstellungen durch den Hörakustiker aus der Ferne anpassen zu lassen. Das spart Zeit und Wege, besonders praktisch, wenn Sie nicht persönlich ins Fachgeschäft kommen können.
Für wen eignen sich Bluetooth Hörgeräte?
Wenn Sie gerne moderne Technik nutzen, werden Sie die Möglichkeiten von Bluetooth Hörgeräten schätzen. Ob Streaming, App-Steuerung oder Fernwartung, diese Systeme bieten ein smartes Hör-Erlebnis, das sich perfekt in den digitalen Alltag integriert.
Wer viel telefoniert oder regelmäßig an Videokonferenzen teilnimmt, profitiert von der klaren Sprachübertragung der Bluetooth Hörgeräte. Der direkte Klang im Ohr sorgt für besseres Verstehen, ganz ohne zusätzliche Headsets.
Bluetooth Hörgeräte sind perfekt für alle, die gerne Musik hören, Filme streamen oder Podcasts genießen. Sie bieten kabellosen Komfort und brillanten Klang, ohne dass Sie zwischen Hörgerät und Kopfhörer wechseln müssen.
Ob im privaten Umfeld oder im Berufsleben, wer viel kommuniziert, möchte sich auf sein Hörsystem verlassen können. Bluetooth Hörgeräte erleichtern Gespräche in lauten Umgebungen und verbessern das Hörerlebnis bei Anrufen oder Gruppengesprächen.
Durch die App-Steuerung, automatische Updates und kabelloses Streaming machen Bluetooth Hörgeräte den Alltag deutlich bequemer. Sie lassen sich leicht bedienen und individuell anpassen, ohne sichtbare Zusatzgeräte oder komplizierte Technik.
Was kosten Bluetooth Hörgeräte?
Die Kosten für Bluetooth Hörgeräte können je nach Modell, Technik und Ausstattung stark variieren. Grundsätzlich gilt: Je mehr Funktionen und Komfort ein Hörsystem bietet, desto höher ist auch der Preis.
Bluetooth Hörgeräte gehören zur Premiumklasse der Hörtechnik, sie bieten viele Zusatzfunktionen wie drahtloses Streaming, App-Steuerung und Fernwartung. Entsprechend liegen die Preise meist etwas über denen herkömmlicher Modelle.
Wenn bei Ihnen ein ärztlich bestätigter Hörverlust vorliegt, übernimmt die gesetzliche Krankenkasse in der Regel einen festen Zuschuss für Hörgeräte. Dieser Zuschuss deckt bereits die Grundversorgung ab, also ein funktionales, aber meist nicht bluetoothfähiges Modell.
Möchten Sie ein Bluetooth Hörgerät, ist oft eine sogenannte Mehrkostenzahlung notwendig. Der genaue Zuschussbetrag variiert je nach Krankenkasse, liegt aber in der Regel zwischen 600 und 800 Euro pro Ohr (inkl. Anpassung und Service).
Wichtig: Die Voraussetzung für den Zuschuss ist ein aktuelles Hörtest-Ergebnis vom HNO-Arzt sowie eine Verordnung für ein Hörgerät.
FAQ
Kann ich mit Bluetooth Hörgeräten Musik hören?
Ja, absolut! Je nach Modell können Sie Musik direkt vom Smartphone, Tablet oder Fernseher streamen. Der Ton wird kabellos und in hoher Qualität direkt ins Ohr übertragen, ganz ohne zusätzliche Kopfhörer.
Sind Bluetooth Hörgeräte teurer als normale?
In der Regel ja. Bluetooth Hörgeräte bieten mehr Technik und Komfort, was sich im Preis widerspiegelt. Allerdings gibt es auch Modelle mit Krankenkassenzuschuss, bei denen lediglich eine überschaubare Zuzahlung anfällt. Eine individuelle Beratung hilft, das passende Modell für Ihr Budget zu finden.
Wie lange hält der Akku bei Bluetooth Hörgeräten?
Das hängt von Nutzung und Modell ab. Im Schnitt liegt die Akkulaufzeit zwischen 15 und 30 Stunden. Wer viel streamt oder telefoniert, sollte mit kürzerer Laufzeit rechnen. Moderne Ladegeräte sorgen dafür, dass Ihre Hörgeräte über Nacht wieder voll einsatzbereit sind.
Gibt es Bluetooth Hörgeräte auch als Im-Ohr-Gerät?
Ja, inzwischen gibt es auch kompakte Im-Ohr-Hörgeräte (IdO) mit integrierter Bluetooth-Technologie. Diese Modelle kombinieren unauffälliges Design mit moderner Konnektivität, ideal für alle, die eine diskrete Lösung suchen.
Bild: unsplash.com