Egal, ob beim Joggen, Radfahren, Yoga, Aerobic oder beim Gewichtestemmen im Fitnessstudio: Wer Sport treibt, kommt auch irgendwann ins Schwitzen. Das ist nicht unbedingt angenehm, lässt sich aber mit der richtigen Bekleidung um einiges besser ertragen. Und das Geschäft mit adäquater Sportbekleidung boomt. Ob direkt bei großen Marken, im Sporthandel oder auch im Internet – Das Angebot für Kleidung und Sportassesoires ist so groß wie nie zuvor. Doch was braucht man wirklich und was ist eher überflüssig?
Zu allererst sollte man sich fragen, was man von der richtigen Sportbekleidung denn erwartet. Je nachdem, ob man sie für den Sport an der frischen Luft oder im wohl temperierten Studio oder in der Halle braucht, unterscheiden sich ja auch die Anforderungen. So muss die Radkleidung auf dem Rennrad oder Mountainbike auf jeden Fall auch gerade jetzt im Winter wärmen. Eine Sporthose und ein Tanktop beim Gewichteheben muss dieses Attribut sicher nicht so sehr erfüllen. Generell gilt aber, dass der Wärmetransport funktionieren sollte, denn ansonsten passiert das, was man beim Training in Baumwollkleidung erlebt – Man schwitzt, und das meist nicht zu knapp.
Sportbekleidung: Weiche Schale, atmungsaktiver Kern weiterlesen

Humanmedizin gilt als eines der anstrengendsten Studienfächer überhaupt: Stundenlanges Lernen in der Bibliothek oder alleine zu Hause, unzählige Klausuren und mündliche Prüfungen, kaum Freizeit – daran denken die meisten beim Thema Medizinstudium. Doch kann man das alles auch mit Kind schaffen? – Ja, ganz sicher. Wir geben Euch ein paar Tipps, worauf dabei zu achten ist.
Die Narben sind minimal und liegen entweder in der Unterbrustfalte oder in der Achselhöhle, wo sie kaum zu finden sind. Da das Drüsengewebe bei einer Operation ohne Krankheitswert unbeeinträchtigt gelassen wird, ist das Stillen auch nach einer solchen OP ganz normal möglich. Patientinnen müssen nach einer OP meistens noch 5-6 Tage stationär in der Praxis oder Klinik bleiben, um auftretende Komplikationen zu vermeiden. Früher konnte es schon mal zum Problem werden, wenn ein Implantat nur wenige Jahre hielt, doch heutzutage werden vor allem in westlichen Ländern ausschließlich hochwertige Silikonkissen verwendet, die weder platzen können, noch sonstige Schäden anrichten. Auch Eigenfett (zum Beispiel in Form von Bauchfett) kann in einigen Fällen verwendet werden, um ein bis zwei Körbchengrößen mehr hervorzurufen. Trotzdem ist eine Brustvergrößerung natürlich immer noch eine OP, die einige Risiken mit sich bringt und durch die notwendige Vollnarkose eine hohe Belastung für Herz und Kreislauf darstellt. Dabei sollte man sich nicht leichtfertig in die Hände qualitativ schlechterer Ärzte begeben, wie das heutzutage einige Patienten tun, wenn sie bei Agenturen im Ausland ein paar Euros sparen wollen. Das Ergebnis ist in den meisten Fällen nicht vergleichbar mit dem hohen deutschen Standard. Trotzdem hat man natürlich auch hier nie eine Garantie auf eine komplett zufriedenstellende Brust.
Eine gesunde Ernährung gehört genauso zu einem ausgeglichenen Lebensstil wie regelmäßige sportliche Betätigung. Das ist kein Geheimnis und gerade unter Medizinern dürften die Auswirkungen bekannt sein, mit denen zu rechnen ist, wenn man sich über einen längeren Zeitraum kein gesundes Leben führt. Und trotzdem gehören Medizinern zu den Berufsgruppen mit dem ungesündesten Lebensstil. Doch woran liegt das?
Basische und saure Lebensmittel zeichnen sich nicht dadurch aus, dass sie einen basischen oder sauren pH aufweisen. Vielmehr kommt es darauf an, wie der Körper die Inhaltsstoffe verarbeitet. Saure Lebensmittel werden vom Körper zu Säuren verarbeitet,
Auch internationale Zusammenkünfte von Ärzten oder Zahnärzten müssen immer noch abgesagt werden und finden deshalb meistens online statt. Bei Video-Aufzeichnungen kann hierbei auf