Zahnbehandlungen in Ungarn – Der positive Einfluss des Zahntourismus auf die ungarischen zahnmedizinischen Dienstleistungen

Der sogenannte „Zahntourismus“ beschreibt den mittlerweile schon seit Jahrzehnten betriebenen Gesundheitstourismus, der sich vor allem auf zahnmedizinische Dienstleistungen bezieht, die in osteuropäischen Ländern in Anspruch genommen werden. Dabei verbinden vor allem Westeuropäer einen kleinen Urlaub oder Wochentrip mit einer Zahnbehandlung, die in ihrem Heimatland deutlich mehr kosten würde.

Ästhetische und gesunde Zähne gehören heutzutage zum Schönheitsideal.Ein führendes Land im Bereich des Zahntourismus ist Ungarn. Seit den 1980er Jahren strömen Menschen aus den westlichen Nachbarländern nach Ungarn, um sich den dort deutlich günstigeren zahnmedizinischen Behandlungen zu unterziehen. Seitdem ist dieser Industriezweig in vielen ungarischen Städten immer weiter angewachsen und teilweise kommen die Patienten mittlerweile auch aus Großbritannien oder den USA. Als Zentrum des Zahntourismus gilt die ungarische Hauptstadt Budapest, was natürlich vor allem an der zentralen Lage und der guten Erreichbarkeit per Zug oder Flugzeug liegt. Die ungarischen zahnmedizinischen Kliniken sind längst nicht nur bei Deutschen oder Österreichern beliebt, sondern werden regelmäßig auch von Engländern, Iren oder Italienern besucht. Viele Patienten kommen auch von noch weiter weg.

In den letzten Jahren wurde Ungarn zum Paradies des Zahntourismus. Bei der Entwicklung dieses Industriezweigs waren auch ausländische Gelder eine große Hilfe, wodurch wichtige Investitionen im Bereich der zahnärztlichen Ausbildung, den Zahnarztpraxen und -kliniken sowie bei der Ausrüstung mit modernster Technologie getätigt werden konnten.

Zahnbehandlungen in Ungarn – Der positive Einfluss des Zahntourismus auf die ungarischen zahnmedizinischen Dienstleistungen weiterlesen

Fachvorstellung: Psychiatrie und Psychosomatik

Psychiatrische und psychotherapeutische Behandlungen zielen auf die Therapie von psychischen Störungen abDas Fach Psychiatrie und Psychotherapie umfasst die Diagnostik, Therapie und Prävention psychischer Erkrankungen sowie deren Erforschung und Lehre. Den Mittelpunkt des Fachs bilden Erkrankungen des zentralen Nervensystems, bei denen eine psychische Symptomatik im Vordergrund der Störung steht. Im Gegensatz dazu befasst sich das Fach der Neurologie mit der Diagnostik, Therapie und Prävention organischer Erkrankungen des zentralen, peripheren oder vegetativen Nervensystems, bei denen keine psychische Symptomatik im Vordergrund steht. Früher waren beide Fächer im Fach Nervenheilkunde vereint, heute sind die Facharztweiterbildungen bis auf je ein Jahr verpflichtende Weiterbildung im jeweils anderen Fach getrennt.

Das Fach Psychosomatische Medizin und Psychotherapie ist in Deutschland, nicht aber international, ein eigenes Fach. Es fokussiert in seinem Kern insbesondere auf psychische Faktoren bei körperlichen Erkrankungen (zum Beispiel Psychoonkologie, Essstörungen etc.), hat sich in Deutschland aber häufig dem Behandlungsspektrum der Psychiatrie und Psychotherapie angenähert, sodass die Fächergrenzen unscharf geworden sind.

Fachvorstellung: Psychiatrie und Psychosomatik weiterlesen

Wie gesund ist dauerhafte Haarentfernung?

Der Trend kommt aus den USA und ist seit mehreren Jahrzehnten auch in Europa und Deutschland angekommen: Junge Menschen setzen aus ästhetischen Gründen fast flächendeckend auf rasierten Körperkult. Doch wie gesund ist das und wobei sollte man bei der Haarentfernung achten?

Glatte Beine gelten in der westlichen Kultur als Schönheitsideal.Film, Fernsehen, Musik, Internet und soziale Netzwerke haben den haarfreien Körperkult verbreitet und heute ist er kaum noch wegzudenken. Über 90 Prozent der Teenager und jungen Erwachsenen rasieren sich verschiedene Körperteile regelmäßig. Dabei sind dies vor allem die Beine, die Brust, der Rücken und der Intimbereich, der von beiden Geschlechtern gleichermaßen vorwiegend haarfrei gehalten wird. Doch das regelmäßige Rasieren birgt Risiken. Dazu gehören neben Kontaktallergien und Hautirritationen mit kleinen Pickeln vor allem auch verschiedene Infektionen wie Haarwurzelentzündungen (Follikulitis), die sich im schlimmsten Fall zu großen bakteriell bedingten Karbunkeln mit Eiteransammlung entwickeln können. Wenn sich diese Infektionen auf den Gesamtorganismus ausweiten, ist Fieber das erste Warnzeichen. Doch welche Alternativen gibt es zum herkömmlichen Rasieren?

Hierbei wäre zuerst das sogenannte Epilieren genannt. Diese Art der mechanischen Haarentfernung basiert darauf, dass das Haar samt Wurzel aus der Haut gezogen wird. Entsprechende Epiliergeräte funktionieren meist elektrisch. Der Vorteil liegt darin, dass die Haare durch diese radikale Methode längere Zeit nicht spürbar nachwachsen. Allerdings ist diese Art der Haarentfernung meistens relativ schmerzhaft und birgt ebenfalls das Risiko von einwachsenden Haaren und entsprechenden Infektionen.

Wie gesund ist dauerhafte Haarentfernung? weiterlesen

7 Schritte zur perfekten Haut

Viele Hersteller von Beautyprodukten versprechen perfekte Haut mit nur einem Produkt. Dass sich hinter diesen Versprechungen oft nur heiße Luft versteckt, hast Du bestimmt schon selbst gemerkt. Denn der Schlüssel zu einem makellosen Hautbild versteckt sich immer in einer Kombination aus aufeinander aufbauenden Schritten. Die 7 wichtigsten für Deine zukünftige Beautyroutine wollen wir Dir jetzt einmal näher vorstellen.

Benutze eine Gesichtsreinigungsbürste

Bei der Reinigung des Gesichts oder dem Auftragen von Pflegeprodukten ist es leicht, Fehler zu begehen und der Haut mehr zu schaden als zu pflegen. Mit einer Gesichtsreinigungsbürste verfügst Du über den idealen Helfer zur Pflege Deiner Haut.

Ausreichende Feuchtigkeit ist wichtig für ein straffes und gesundes Hautbild.

Mit kreisenden Bewegungen werden sowohl abgestorbene Hautschuppen entfernt als auch Feuchtigkeitscremes einmassiert. Wenn Du einen Gesichtsbürsten-Test zur Auswahl benutzt, solltest Du dem enthaltenen Zubehör besonders viel Aufmerksamkeit schenken. Mit abnehmbaren Aufsätzen erhöht sich nicht nur die Anzahl an Funktionen, sondern ebenfalls die Chance, passende Ersatzteile oder zusätzliche Aufsätze zu finden.

Zu den neuesten Technologien zählt die Ultraschall-Gesichtsbürste. Diese reinigt besonders schonend und verhindert somit Verletzungen, da die Bürste stoppt, sobald ein zu großer Druck ausgeübt wird. Um die beste Gesichtsreinigungsbürste zu finden, solltest Du Dir die Erfahrungen anderer Nutzer durchlesen. Dadurch steht schnell fest, welches Gerät wirklich reine und gepflegte Haut hinterlässt.

Mach Fruchtsäurepeelings zu einer neuen Beautyroutine

Fruchtsäurepeelings machten vor einigen Jahren das erste Mal Schlagzeilen, als die Stars aus Hollywood diese auf der ganzen Welt populär machten. Damals war es noch erforderlich, dafür einen Arzt oder Beautysalon aufzusuchen. Mittlerweile gibt es auch eine Vielzahl von Produkten, die bequem zu Hause angewendet werden können. Hierzu gehören sowohl pflegende Cremes mit Fruchtsäuren für die tägliche Anwendung als auch Fruchtsäuremasken. Da deren Anteil an Fruchtsäure deutlich erhöht ist, sollte sich die Anwendung auf einmal pro Woche beschränken. Die enthaltene Fruchtsäure hilft nicht nur, unreine Haut und Akne zu bekämpfen, sondern wirkt auch der Hautalterung entgegen. Die ersten Altersflecken sind nach der Behandlung weniger sichtbar und lassen sich wesentlich leichter mit Make-up überdecken. 7 Schritte zur perfekten Haut weiterlesen

Mit Gerstengras zu Fitness und Muskelkraft

Der Markt für Superfood nimmt in Deutschland mittlerweile fast schon amerikanische Dimensionen an. Immer mehr Neuigkeiten und immer mehr Ernährungsformen drängen auf den Markt und werden über das Internet vertrieben. Heute stellen wir euch Weizen- und Gerstengrassaft und die entsprechenden Kapseln vor und erklären, was dahintersteckt.

Grassaft zur Stärkung vor dem Training

Gerstengras kann auch bei einer veganen Ernährung als Energielieferant eingesetzt werden.Weizen- und Gerstengrassaft stellt keine Neuerung im eigentlichen Sinn dar, weil es diese natürliche Saftform für Beobachter der vegetarischen und veganen Lebensform schon seit Jahrzehnten gibt. Das besondere daran sind die vielen Inhaltsstoffe, die die jung geernteten Gräser enthalten. Neben vielen verschiedenen Vitaminen (A, C, E, K, B6) enthält Weizen- und Gerstengras auch einige Mineralien und Spurenelemente wie Eisen, Zink, Kupfer oder Mangan. Dabei kann man den Saft in verschiedenen Darreichungsform bestellen: Neben Klassikern wie Kapseln oder auch Pulver gibt es den Saft auch als Eiswürfel, die man beispielsweise in einem Glas Wasser ganz einfach auftauen kann und zu einem Powersmoothie verarbeiten kann.

Mit Gerstengras zu Fitness und Muskelkraft weiterlesen

Angst vorm Zahnarzt – Ein bekanntes Phänomen

Menschen, die Angst vorm Zahnarzt haben, schieben den Besuch beim Zahnarzt meist so lange auf, bis die Zahnschmerzen so stark werden, dass sie um einen Zahnarztbesuch nicht mehr herumkommen. Experten sagen, dass jeder Achte unter Angst vorm Zahnarzt leidet. Generell kann gesagt werden, dass es wohl keine Menschen gibt die gerne zum Zahnarzt gehen. Unsere Zähne sind besonders schmerzempfindlich wegen vieler kleiner Versorgungskanälchen die sie haben. Man nennt diese Angst vorm Zahnarzt eine Zahnbehandlungsphobie (auch Dental-, Dento- oder Oralphobie).

Angst vorm Zahnarzt und die Gründe

Gerne gehen die Wenigsten zum Zahnarzt, doch einige Menschen leiden sogar unter einer starken Angst vor dem Zahnarztbesuch.Nur 20 % der Bevölkerung gibt an, keine Angst vorm Zahnarzt zu haben. Aber wer darunter leidet, sollte nach einem einfühlsamen Zahnarzt/ Zahnärztin suchen und offen über diese Angst vorm Zahnarzt sprechen. Die Ursachen für eine übersteigerte Angst und die Angst vorm Zahnarzt können auf traumatische Ereignisse in der Vergangenheit bei einem Zahnarztbesuch herrühren. Dazu kommt die Angst vor Schmerzen und die pessimistischen Erzählungen über Behandlungen aus dem Umfeld, was die Angst vorm Zahnarzt noch anregt. Auch der finanzielle Aspekt spielt eine nicht unerhebliche Rolle. Je länger ein Patient wartet mit einem Besuch beim Zahnarzt, desto desolater können sich seine Zähne zeigen, bis hin zum Verlust von Zähnen. Ein sensibler Zahnarzt der auch Erfahrung mit Angstpatienten hat, wird nicht gleich loslegen, sondern sich Zeit nehmen und bei einem ersten Gespräch ohne Behandlung den Angstpatienten gründlich informieren und beraten.

Auf die sensible Behandlung beim Zahnarzt kommt es an

Die Phobie vor der zahnärztlichen Untersuchung und Behandlung ist weit verbreitet, deshalb bringen die meisten Zahnärzte Verständnis dafür auf. Fragen was bei der Behandlung geschieht und wie lange sie dauert, beruhigt oftmals den Patienten schon und die Angst vorm Zahnarzt schwindet. Die Ängste aussprechen, oftmals gehen die Gründe für die Angst in die Kindheit zurück, übt ebenfalls einen beruhigenden Einfluss auf den Patienten aus. Die lokale Betäubung ist für viele ebenfalls ein Horrorszenario, aber heute kann die Einstechstelle zusätzlich vorher noch mit speziellen Sprays behandelt werden, so dass die Nadel kaum gespürt wird und die Angst vorm Zahnarzt abgemildert werden kann. Karies entfernen ist heutzutage auch ganz einfach. Mit Hilfe eines Lasers ohne Vibration, Bohrgeräusche und auch ohne Betäubung wird Karies behandelt. Der Zahnarzt Dr. Seidel bietet eine Behandlung in Vollnarkose oder Hypnose an, bei der der Patient während der Sitzung also im Tiefschlaf ist. Während einer Vollnarkose können auch noch andere Behandlungen ausgeführt werden, für die normalerweise mehrere Sitzungen erforderlich wären. Die Angst vorm Zahnarzt kann also genommen werden.

Der Arzt, der Vertrauen einbringt und die Angst vorm Zahnarzt nimmt

Heutzutage sind glücklicherweise viele Zahnarztpraxen und -kliniken auf den richtigen Umgang mit Angstpatienten vorbereitet, was auch die Übersicht des Schweizer Zahnkliniksnetzwerk https://adent.ch/de/ zeigt. Sowohl die Angstbewältigung als auch eine besonders einfühlsame Art und Vertrauensbasis gehören bei vielen Zahnärzten längst zur eigentlichen dentalen Therapie dazu. Außerdem werden entsprechende Kurse immer wieder für Zahnärzte angeboten. Wer also mit der Angst zu kämpfen hat, sollte versuchen das bei seinem nächsten Zahnarztbesuch anzusprechen, um die entsprechende Behandlung zu bekommen.

Bild: patrisyu / FreeDigitalPhotos.net

Natürliche Alternativen bei der Schmerzbehandlung

CBD Produkte können bei chronischen Schmerzen helfen.Immer mehr Deutsche leiden unter verschiedenen Formen von chronischen Schmerzen. Das geht einher mit einer zunehmenden Verstärkung von mentalen und psychischen Problemen bei vielen Menschen. Gerade der Ausbruch von chronischen Schmerzen kann aber einen empfindlichen Einfluss auf die Lebensqualität und den Alltag haben. Ein Problem ist dabei, dass die Behandlung von solchen Symptomen schwierig sein kann und es bisher kaum Mittel gibt, die zuverlässige Linderung versprechen. Gerade in den vergangenen Jahren konnten aber einige interessante Fortschritte gemacht werden. Dazu zählen auch unterschiedliche neue Präparate und Mittel, die den Opfern von chronischen Schmerzen neue Hoffnung liefern können.

Ursachen und mögliche Gründe für chronische Schmerzen

Die genauen Ursachen für den plötzlichen Ausbruch von chronischen Schmerzen sind auch heute noch ein wichtiger Teil der Forschung. Das liegt auch daran, dass keine klare Problematik nachgewiesen werden konnte – somit fehlt auch der Ansatz für eine gezielte Behandlung. In vielen Fällen handelt es sich dabei um chronische Schmerzen im Kopf, im Rücken, in den Muskeln oder in den Gelenken. Ein klassisches Beispiel für entsprechende Symptome ist die chronische Migräne. Das Problem – neben der mangelnden klaren Ursache – ist neben dem eigentlichen Schmerzempfinden auch die damit einhergehende soziale Problematik. Jemand, der dauerhaft unter Schmerzen leidet, der beispielsweise eine konstante wiederkehrende Migräne hat, kann, wenn überhaupt, nur eingeschränkt am sozialen Leben teilnehmen und entwickelt entsprechende Folgeprobleme aus der Krankheit der chronischen Schmerzen.

Natürliche Alternativen bei der Schmerzbehandlung weiterlesen