Gynäkomastie – die männliche Brust

Die Gynäkomastie entsteht durch Brustgewebenester hinter dem Warzenhof und Fettansammlungen in diesem Bereich. Wie es zu dieser Ansammlung kommt und was man dagegen tun kann.

Wie können Männer eine weibliche Brust bekommen?

Man unterscheidet zwischen der Gynäkomastie (Brustdrüsengewebe) und der Lipomastie (vermehrtes Fettgewebe).Man unterscheidet bei der Gynäkomastie zwischen echten und falschen Gynäkomastie (Lipomastie). Die echte Gynäkomastie zeigt sich, wenn Brustgewebenester, durch den Einfluss von weiblichen Sexualhormonen, an Größe gewinnen und dadurch eine Brust wie bei der Frau entsteht. Im Vergleich dazu gibt es eine falsche Gynäkomastie, auch Pseudogynäkomastie genannt, bei der lediglich, vermehrtes Fett unter den Brustwarzen vorliegt. Oftmals liegt jedoch eine Mischform vor.

Für die Ursachen einer vermehrten Brustgewebe oder Fettgewebeansammlung im Brustbereich von Männern, gibt es mehrere Gründe. Neben Erkrankungen können vor allem Medikamente und Hormonschwankungen im Alter oder der Jugend zu einer Gynäkomastie führen.

Ganz gleich welche Form vorliegt, der Umstand einer weiblichen Brust kann sehr belastend für Männer sein und sie in ihrer Lebensqualität einschränken. Durch eine Hormontherapie oder Operation kann dieses Problem behoben werden und so ein verbessertes Selbstbewusstsein für betroffene Männer erreicht werden. Leider verspricht die Hormontherapie keine guten Ergebnisse und ist oft wirkungslos. Eine Operation hingegen verschafft schnell und dauerhaft Ergebnisse.

Die echte und unechte Gynäkomastie

Für die Ursachen einer vermehrten Brustgewebe oder Fettgewebeansammlung im Brustbereich von Männern, gibt es mehrere Gründe.

Die Gynäkomastie, bei der vergrößertes Brustdrüsengewebe unter dem Warzenvorhof vorliegt, wird meistens durch ein Fehlen oder eine verringerte Konzentration des männlichen Sexualhormons Testosteron hervorgerufen. Dies passiert häufig in der Pubertät, wo neben Testosteron auch die Vorstufe von Östrogen von Männern gebildet wird und dadurch manchmal ein Ungleichgewicht der Hormone vorhanden sein kann. Andererseits kann Testosteron auch im Fett- und Muskelgewebe in Östrogen umgewandelt werden und so für eine vergrößerte Brust sorgen. Oft kann eine Brust aber auch durch die Gabe von Medikamenten wie Anabolika und Zytostatika entstehen.

Gynäkomastie – die männliche Brust weiterlesen

Alles, was Sie über medizinische Escortservices wissen müssen

Wenn Sie im Ausland sind, fühlen Sie sich möglicherweise krank und benötigen einen medizinisch unterstützten Rücktransport, um nach Hause zurückzukehren. Vielleicht haben Sie einen Notfall und können nicht lange im fremden Land bleiben. In diesem Fall benötigen Sie einen speziellen medizinischen Transport. Medical Escort ist der Name für Dienste, die solche Hilfe anbieten.

Ein medizinischer Rücktransport aus dem Ausland lohnt sich vor allem bei zu erwartenden langen Krankenhausaufenthalten.Wenn Menschen über eine medizinische Rückführung nachdenken, rufen sie häufig automatisch einen Krankenwagen oder einen Fernkrankenwagen an. Es gibt jedoch auch andere Mittel, um einen medizinischen Transport zu erhalten, beispielsweise durch einen regulären Flug in Begleitung eines zertifizierten Fachmanns. Deshalb haben wir alles zusammengestellt, was Sie über medizinische Begleitservices wissen müssen.

Was ist eine medizinische Begleitung?

Eine medizinische Begleitung kann eine selbständige freiberufliche Begleitperson, ein medizinisches Transportunternehmen oder ein Krankenwagen sein, der nicht notfallmäßige medizinische Begleitdienste anbietet. Wie der Name schon sagt, wird ein Team von Medizinern angestellt, wenn jemand im Ausland krank wird, um ihn nach Hause zu bringen.

Dies ist ein wesentlicher Service für die moderne Bevölkerung, da Sie sicher nach Hause reisen können. Medical Escort ist einer der kostengünstigsten nicht notfallmäßigen medizinischen Transportdienste. Sie können Sitze aus der Business Class und der ersten Klasse eines Standardflugzeugs verwenden und trotzdem sicher nach Hause kommen.

Manchmal bezahlen spezialisierte Unternehmen, einschließlich Regierungen, solche Dienstleistungen durch Versicherungsschutz. Sie verstehen, wie einfach es ist, jemanden gesund zu halten, anstatt ihn später zu behandeln.

Alles, was Sie über medizinische Escortservices wissen müssen weiterlesen

Kann man mit virtuellem Geld den Arztbesuch bezahlen?

Auf der Homepage der Gemeinschaftspraxis „Vegas Budget Dental“ wurde lange Zeit damit geworben, auch mit Bitcoin bezahlen zu können. Auf der Tür war sogar ein kleiner Sticker angebracht, der die Patienten auf diese neuartige Bezahlvariante hingewiesen hat. Es war Dr. Norm Cutter, der Anfang 2013 die Idee hatte, man könne ja die Möglichkeit in den Raum stellen, dass die Patienten jetzt mit Bitcoin ihre Behandlungen bezahlen.

In manchen Ländern wie den USA kann man in manchen Arztpraxen Zusatzleistungen per Kryptowährung bezahlen. In Deutschland gibt es ein solches Vorgehen bisher nicht.Cutter war überzeugt, dass das System Potential hätte. Vor allem auch aufgrund des Umstands, dass der Bitcoin-Transfer kostenlos sei. „Ich habe mir gedacht, dass man so die Gebühren in der Praxis reduzieren kann, die etwa für Kreditkartenzahlungen anfallen“, so Cutter. Er trat einem lokalen Bitcoin-Verein bei, installierte die erforderliche Software und begann sein Praxisteam darauf vorzubereiten. Der gelbe Sticker, der auf die Tür geklebt wurde, war zudem kaum zu übersehen. Jedoch passierte nichts. „Die Leute haben das Angebot einfach nicht angenommen“, so der Zahnarzt.

Vom Rekordhoch zum Rekordverlust

Der Bitcoin mag zwar bereits einen nicht zu unterschätzenden Stellenwert in unserer Gesellschaft eingenommen haben, jedoch fehlt es noch an Akzeptanzstellen, sodass sich noch immer recht wenige Menschen für die Kryptowährung interessieren. Denn in erster Linie werden Bitcoin und Co. heute nicht als Währungen wahrgenommen, sondern vielmehr als extrem riskante wie gefährliche Spekulationsobjekte. Denn die letzten Jahre haben eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass man mit etwas Glück schon richtig hohe Gewinne hätte verbuchen können.

Kann man mit virtuellem Geld den Arztbesuch bezahlen? weiterlesen

Kurzvorstellung: Urologie – Zwischen Niere und Prostata

Die Urologie wird an den meisten Universitäten im Studentenunterricht relativ kurz abgehandelt. Das Blockpraktikum bringt es vielerorts auf nur einen Tag im Krankenhaus und die Vorlesungen werden maximal ein Semester lang gehalten.

Die Urologie befasst sich unter anderem mit Erkrankungen der bildenden und ableitenden HarnwegeTrotzdem entscheiden sich immer mehr Studenten für die Urologie als Wahlfach im praktischen Jahr oder testen das Interesse bei einer Famulatur in diesem Bereich. Denn genau wie Gynäkologie, HNO oder die Augenheilkunde handelt es sich bei der Urologie auch um ein sogenanntes halboperatives Fach. Die Chirurgie nimmt einen großen Teil der Arbeit eines Urologen ein, ist aber nicht das einzige Mittel. Die Aufgabenbereiche in diesem Fach beziehen sich hauptsächlich auf die harnbildenden und harnableitenden Organe, also Niere, Blase, Harnleiter und -röhre und die männlichen Geschlechtsorgane wie die Prostata, Penis und die Hoden. Auch die erektile Dysfunktion und ihre medikamentöse und / oder chirurgische Therapie ist ein wichtiges Thema in der Urologie. Durch diese Bereiche gibt es einige Überschneidungen zu anderen Fächern, wie der Nephrologie, Gynäkologie, Onkologie, Neurologie, Chirurgie oder durch die Behandlung der Geschlechtskrankheiten auch zur Dermatologie.

Zu einem Urologen gehen die meisten Männer erst ab dem 50. Lebensjahr oder wenn sie Beschwerden haben. Dabei ist eine Vorsorgeuntersuchung für eine Prostatahyperplasie beispielsweise schon ab dem 40. Lebensjahr sinnvoll und wird ab 45 dann auch von den Krankenkassen bezahlt, da das daraus möglicherweise entstehende Prostatakarzinom nicht nur die häufigste urologische Krebserkrankung ist, sondern bei Männern in Industrinationen generell die meist verbreiteste Malignomart darstellt und im frühen Stadium noch gut zu behandeln ist.

Die Urologie befasst sich unter anderem mit den Geschlechtsorganen des MannesIm Jahr 2006 waren in Deutschland circa 6400 Urologen gemeldet, von denen 4900 ungefähr drei Viertel auch ärztlich tätig waren. Nur ungefähr 500 davon waren Frauen. Die Facharztausbildung zum Urologen dauert wie die meisten anderen auch 5 Jahre und findet zumeist in einer Klinik statt, denn neben dem stationären Alltag zählt dabei vor allem auch, dass man für die Weiterbildung auf die dafür wichtigen Operationen kommt. Selbst, wenn man aber als junger Arzt nicht sofort in einer urologischen Abteilung unterkommt, gibt es in der urologischen Facharztausbildung auch einen sogenannten Common Trunk, also einen Weiterbildungskatalog, der sich mit dem anderer Facharztrichtungen überschneidet. Man kann dann also auch zum Beispiel erst einmal in der Allgemeinchirurgie anfangen und kommt der Facharztprüfung für Urologen trotzdem näher.

Interessant ist außerdem, dass die Urologie ein Fach ist, das neben chirurgischen Elementen auch die Möglichkeit bietet sich später einmal niederzulassen und damit in der ambulanten Versorgung tätig zu werden. Man bekommt also die Möglichkeit später einmal in einer Praxis zu arbeiten oder auch in einer Klinik Karriere zu machen und praktiziert so immer mit den neuesten Methoden und Techniken. Ein weiterer Pluspunkt an der Urologie sind für viele die modernen, innovativen Operationsverfahren, die dort eingesetzt werden, wie beispielsweise der Da Vinci Operationsroboter, der an immer mehr Kliniken fester Bestandteil der operativen Versorgung ist.

Bilder: dream designs & cooldesign / FreeDigitalPhotos.net

Auswirkungen von Glücksspielen auf die Gesundheit

Gewinne beim Glücksspiel sorgen häufig für Glücksgefühle.Der Einfluss von Glücksspielen auf das Wohlbefinden und die menschliche Gesundheit ist für Experten ein wichtiges Thema, das sie auf verschiedenen Ebenen und in verschiedenen Bereichen des wissenschaftlichen Tätigkeitsbereichs untersuchen können. Jede Gruppe von Wissenschaftlern arbeitet an ihrem Projekt. Mathematiker berechnen und unternehmen auch die besten strategischen Schritte, um eine Gewinnerposition zu erreichen. Historiker und Archäologen untersuchen die historischen Fakten der Entstehung von Casinos und Glücksspielen. Ärzte und Psychologen untersuchen die Auswirkungen der Spielsucht auf das Wohlbefinden und das Verhalten einer Person.

Das letzte Jahrzehnt hat es uns ermöglicht, eine große Anzahl experimenteller, wissenschaftlicher Indikatoren in Forschungsarbeiten zu sammeln und zu analysieren und wissenschaftlich fundierte Schlussfolgerungen darüber zu ziehen, wie sich der Körper und das Verhalten unter dem Einfluss von Glücksspielen verändern. Viele Studien von Wissenschaftlern haben gezeigt, dass Glücksspiel einen positiven Effekt auf die Steigerung der positiven Emotionen und den Umgang mit Stresssituationen hat.

Die Spieler haben gute Laune und übertreffen in Bezug auf die Stimmung der Besucher von Museen, Kinos, Theatern und Tanzabenden. Während des Spiels wird der Stresszustand entfernt, egal, ob es sich um ein reales oder ein virtuelles Spiel handelt. Kortisol, allgemein bekannt als das Stresshormon, wird um 20 Prozent reduziert.

Durch den Spielprozess werden zusätzliche Impulse für die intellektuellen Fähigkeiten ausgelöst, da es einen Mechanismus für die ständige Annahme verschiedener Entscheidungen gibt. In dieser Hinsicht entwickeln sich Denkprozesse aktiv. Je komplexer die Ebene der taktischen Bewegungen ist, desto größer ist der Einfluss auf die Aktivität des Gehirns. So verbessert zum Beispiel Poker den Gedächtnisprozess, entwickelt die Fähigkeit, analytische Aktivitäten auf verschiedene Arten zu berechnen und durchzuführen. Es hat eine vorbeugende Wirkung auf das Auftreten  von Alzheimer-Syndromen.

Auswirkungen von Glücksspielen auf die Gesundheit weiterlesen

Was tun, wenn die Zähne unästhetisch sind?

In einer Praxis für Kieferorthopädie werden Kiefer gerichtet; die Orthodontie kann Zähne begradigen. Das macht der Kieferorthopäde, wenn bleibende Zähne durchgebrochen und solange diese fest im Knochen verankert sind. Natürlich ist ein schönes Lächeln in allen Lebenslagen ein Gewinn, sowohl privat als auch beruflich.

Schöne Zähne sorgen für ein schönes Lächeln.Aber eine Kieferorthopädie kann viel mehr bewirken als die ästhetische Wirkung. Sie beeinflusst wichtige Funktionen wie Kauen, Atmung und Aussprache. Diese werden idealerweise durch eine Behandlung verbessert und auch eine einfachere Zahnreinigung wird ermöglicht. Spätfolgen wie Kiefergelenkprobleme aufgrund eines unharmonischen Zusammenbisses wird in der Praxis für Kieferorthopädie ebenfalls vorgebeugt.

Vorteile einer kieferorthopädischen Behandlung

Die Vorteile und vor allen Dingen der Nutzen einer kieferorthopädischen und orthodontischen Behandlung sind groß und für den gesamten Körper wichtig. Zudem hat sie nicht zuletzt eine ästhetische Wirkung:

Was wir wahrnehmen, ist in erster Reihe die Ästhetik. Schiefe Zähne oder Fehlstellungen des Kiefers wirken unästhetisch und führen zudem bei vielen zu einem geringen Selbstwertgefühl. Eine kieferorthopädische Behandlung kann jedem der es nötig hat zu einem optisch schöneren Lächeln verhelfen.

Menschen können nach abgeschlossener Behandlung durch einen Kieferorthopäden besser kauen. Die am Ende der Behandlung wiederhergestellte gute Verzahnung erleichtert einem Kind die Zerkleinerung seiner Nahrung und durch besseres Kauen eine verbesserte Verdauung der Nahrung.

Kiefergelenke werden entlastet. Der Kieferorthopäde kann helfen, eine ungleichmäßige Belastung der Kiefergelenke und die damit verbundenen Folgeprobleme zu vermeiden. Der Kiefer bildet mit dem Kopfgelenk eine Einheit. Die Korrektur von Kieferfehlstellungen, wie dem des Kreuzbiss bei Kindern, kann Kiefergelenke entlasten. Fehlstellungen beeinträchtigen meist auch die Sprache. Eine Behandlung unterstützt daher auch die gesunde Sprachentwicklung des Kindes.

Was tun, wenn die Zähne unästhetisch sind? weiterlesen

Woran erkennt man eine Prostataentzündung und wie wird diese behandelt?

Bei einer Entzündung der Prostata ist der PSA-Wert erhöht.Prostataerkrankungen treten beim Mann sehr häufig vor. Die gutartige Prostatavergrößerung (benigne Prostatahyperplasie) ist die häufigste urologische Erkrankung deutscher Männer und Prostatakrebs (bösartige Erkrankung) ist die häufigste Krebserkrankung deutscher Männer. Die Prostataentzündung (in der Fachsprache: Prostatitis) ist ebenfalls eine häufig auftretende Erkrankung. Ungefähr 15 % der deutschen Männer werden einmal in ihrem Leben an einer Prostatitis leiden. Diese Wahrscheinlichkeit erhöht sich mit dem Alter, wobei diese zwischen dem 40. Und 50. Lebensjahr am höchsten ist. Im Vergleich zur gutartigen und bösartigen Erkrankung besteht bei einer entzündlichen Erkrankung der Prostata in der Regel keine Lebensgefahr und sie ist leicht durch Antibiotika behandelbar.  Jede Prostataerkrankung, inklusive der Prostatitis, kann einen erhöhten PSA-Wert verursachen. Dieser ist ein wichtiger, ausschlaggebender Marker für den Gesundheitszustand der Prostata.

Bei der Prostataentzündung unterscheidet man in der Regel zwischen einer chronischen und akuten Prostatitis. Die Beschwerden der akuten sind in der Regel deutlich gravierender und die Behandlung ist ebenfalls komplett anders.

Die chronische Prostataentzündung

Es wird unter Experten vermutet, dass die chronische Prostataentzündung durch Überreste kleinerer Herde einer leichten akuten Prostataentzündung verursacht wird. Die klinischen Beschwerden der chronischen sind oft weitaus geringer als die bei der akuten Prostatitis. Meist treten die Beschwerden vereinzelt auf, was leider auch die Diagnose erschwert. Von dieser Entzündung ist vor allem die Außenzone der Prostata betroffen, wobei sie sich unter Umständen auch auf weitere Bereiche des peripheren Gewebes ausbreiten kann.

Meist verursacht die chronische Entzündung kaum Symptome. Falls doch, dann meist  vereinzelte:

  • Druckempfinden und Schmerzen im Bereich des Damms und Schambeins
  • Leicht erhöhte PSA-Werte
  • Schmerzende Leiste
  • Irritierung der Sexualfunktion
  • Schmerzen beim Ejakulieren
  • Konstanter Harndrang
  • Schmerzen in der Blasenregion
  • Brennen bei oder nach dem Urinieren

Woran erkennt man eine Prostataentzündung und wie wird diese behandelt? weiterlesen