Lebensmittelunverträglichkeiten sind ein häufiges Problem, das viele Menschen weltweit betrifft, einschließlich in Deutschland. Es gibt verschiedene Arten von Lebensmittelunverträglichkeiten, von denen einige häufiger auftreten als andere. Zu den häufigsten Unverträglichkeiten in Deutschland gehören Laktoseintoleranz, Glutenunverträglichkeit (Zöliakie), Histaminintoleranz und Fructosemalabsorption.
Die Laktoseintoleranz ist eine Unverträglichkeit gegenüber dem Milchzucker Laktose, die durch einen Mangel des Enzyms Laktase im Darm verursacht wird. Symptome einer Laktoseintoleranz können Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall und Übelkeit sein. Glutenunverträglichkeit oder Zöliakie ist eine Autoimmunerkrankung, bei der der Verzehr von Gluten, einem Protein, das in Weizen, Gerste und Roggen vorkommt, zu einer Entzündung des Dünndarms führt. Zu den Symptomen gehören Durchfall, Gewichtsverlust, Bauchschmerzen und Müdigkeit.
Lebensmittelunverträglichkeiten in Deutschland: Ursachen, Symptome und Behandlung weiterlesen→