Bereits im Studium wird man in vielen Fächern, nicht nur in der Radiologie, mit der Befundung von Röntgen-Thorax-Aufnahmen konfrontiert. Dabei merkt man schnell, dass eine solche Aufnahme viel diagnostisches Potential hat und sich eine strukturierte Vorgehensweise bei der Betrachtung lohnt. Mit dem Chest X-Ray Trainer von Matthias Hofer kann man sich diese Strukutr schnell erarbeiten und gewinnt so auch mehr Sicherheit im Klinikalltag.
Das Lehrbuch gliedert sich in 11 Kapitel, wobei vor allem die ersten beiden der grundsätzlichen Anatomie und der Bildinterpretation gewidmet sind. Weiter geht es mit verschiedenen Strukturen wie der Pleura und dem Mediastinum. Flächige, fokale und streifig-retikuläre Veränderungen haben ebenso ein eigenes Kapitel wie auch das auf den Bildern zu erkennende Fremdmaterial und der Trauma Thorax und Intensiv-Thorax. Dabei wird jedes Kapitel mit der Erklärung der Lernziele und den Tipps für die anschließende Lernkontrolle eingeleitet. Wichtige Begriffe sind immer wieder dunkelgrün markiert und Abbildungsbezüge sind klar erkennbar. Neben den Originalaufnahmen sind häufig in einer Schemazeichnung auch die anatomischen Strukturen mit Ziffern gekennzeichnet, was teilweise etwas an der Übersicht nagt, aber generall ja auch schwer darzustellen ist, wenn für übergroße Bilder kein Platz ist.
Neben dem gut strukturierten und leicht verständlich erklärten Inhalt bietet das Buch aber noch weitere Features: Eine Din-A4-Karte, die in handliche Postkartengröße zerschnitten werden kann und wichtiges Faktenwissen zur Befundung enthält und eine CD mit 18 interessanten Quizfällen, die auf dem Computer abgespielt werden können und so eine nochmalige Lernkontrolle bieten.
Fazit:
Der Chest X-Ray Trainer beinhaltet auf über 200 Seiten die wichtigsten Informationen zur Befundung einer Röntgen-Thorax-Aufnahme und eignet sich deshalb vor allem für alle Studenten, die sich besonders für Radiologie interessieren und auf diesem Gebiet zum Beispiel auch einen Teil des PJs oder eine Famulatur ableisten. Auch für die mündliche Examensprüfung in Radiologie oder für junge radiologische Assistenzärzte ist das Buch genau richtig. Die kurzen Abschnitte, die vielen Bilder, die Strukturierung und das ansprechende Din-A4-Format laden zum Lesen ein und das Buch kann sogar genutzt werden, um einzelne Sachverhalte mal nachzuschlagen. Die Lernkarten und die CD mit den Quizfällen unterstreichen den positiven Eindruck. Leider leidet die Übersichtlichkeit manchmal etwas unter der Bezifferung der Strukturen auf den Aufnahmen und die korrelierende Beschriftung, die sich ausklappbar im Buchdeckel befindet.
Kurzinfo:
| Autor(en): | Matthias Hofer |
| Verlag: | Didamed |
| Auflage: | 4. |
| Erscheinungsjahr: | 2014 |
| Seitenanzahl: | 232 |
| Abbildungen: | Ca. 900 |
| Preis: | 39,90 € |
Bewertung:
| Inhalt: | [s3r star=5/5] |
| Verständlichkeit: | [s3r star=5/5] |
| Übersichtlichkeit: | [s3r star=4/5] |
| Layout: | [s3r star=5/5] |
| Preis-Leistungs-Verhältnis: | [s3r star=4/5] |
| Gesamtbewertung: | [s3r star=4,6/5] |

An einigen Unis ist die medizinische Mikrobiologie eines der ersten Fächer, die auf die Studenten im klinischen Studienabschnitt wartet. Das impliziert bereits eine gewisse Wichtigkeit, der die seit April dieses Jahres erhältliche 5. Auflage der Dualen Reihe Medizinischen Mikrobiologie auch ganz klar gerecht wird.
„Nicht noch mehr lesen“ – jeder, der über einen längeren Zeitraum intensiv hat lernen müssen, hat dies bestimmt nicht nur einmal gedacht. Wäre es nicht schön, wenn jemand die Fakten einfach gut aufbereitet und zusammengefasst vorlesen könnte? Wie praktisch, dass mit Meditorium eine App auf dem Markt ist, die ein bisschen Erleichterung verschafft. Die App, die man ganz einfach im App Store oder bei Google Play auf das Handy herunterladen kann bietet sieben Lernpakete für das Fach-Monster Innere Medizin: Kardiologie, Pulmologie, Hämatologie-Onkologie, Endokrinologie, Angiologie, Gastrologie und Hepatologie. Die App an sich und das erste Paket (Angiologie) ist kostenlos, weitere Pakete kann man jeweils einzeln für 1,79€ – 2,69€ erwerben; ein fairer Preis angesichts des in gut strukturierte Einheiten aufbereiteten Fachwissens.
Fazit:
Das dreiteilige Kompendium überzeugt wie die meisten Thieme-Bücher mit einer guten Struktur und ansprechendem Layout. Eine willkommene Verbesserung ist die Ergänzung des 100-Tage-Lernplans an den Schluss jedes Bandes, was das lästige Mitnehmen erspart. Wie man es zum Beispiel schon von den
Für alle Medizinstudenten, die die mündliche Prüfung im 2. Staatsexamen noch nach der alten Approbationsordnung ablegen, findet diese meistens 3-4 Wochen nach dem schriftlichen Examen statt. Prüflinge der neuen Approbationsordnung haben zwischen den beiden Prüfungsteilen noch das Praktische Jahr abzuleisten. In jedem Fall ist die Vorbereitung auf die mündliche Prüfung gesondert zu betrachten und erfordert meist andere Fähigkeiten als das Kreuzen.
Das Fach Sportmedizin wird im Studium in dieser Form nicht behandelt. Trotzdem interessieren sich viele Studenten für diese übergreifende Mischung aus Kardiologie, Orthopädie, Prävantionsmedizin und Sportwissenschaft. Das Buch Sportmedizin aus dem Hause Schattauer dient dazu den Wissensdurst zu stillen.