Rezension: „BASICS Chirurgie“

Rezension: "BASICS Chirurgie"Das BASICS Chirurgie von Tobias Schiergens ist im klassischen Stil eines Buchs der BASICS-Reihe aufgebaut: Es ist in einen allgemeinen und einen speziellen Teil untergliedert und behandelt die meisten Themenabschnitte in kleinen Kapiteln, die sich auf eine Doppelseite beschränken, aber trotzdem wichtige Inhalte liefern.

Der allgemeine Teil bietet gute Erklärungen zum Beispiel zu OP-Instrumenten, Naht- und Knotentechniken, chirurgischer Infektiologie oder dem richtigen Verhalten im OP (vor Famulaturen oder Blockpraktika unbedingt noch einmal durchgehen). Ergänzt werden die Texte durch Abbildungen, die einem das Verstehen in vielen Bereichen ungemein erleichtern.

Der spezielle Teil überrascht mit einem nicht gerade zu erwartenden Spektrum an Themen, wenn man den Preis von knapp 20 Euro bedenkt. Von der Chirurgie der Bauch- und Thoraxorgane über Hand- und Kinderchirurgie bis hin zu den häufigsten Fällen in der plastischen Chirurgie bietet das Buch eine Menge an wichtigen Fakten und Erklärungen, auch wenn die Neurochirurgie leider fehlt.

Abgerundet wird der Ausflug in die Chirurgie durch insgesamt 9 Fallbeispiele, die das vorher vermittelte Wissen abfragen und es so festigen.

Fazit:

Es handelt sich bei diesem Buch um ein wirklich gelungenes Kurzlehrbuch für den Einstieg in die Chirurgie beispielsweise im ersten klinischen Semester oder zur zusammenfassenden Vorbereitung auf Prüfungen. Natürlich kann das BASICS Chirurgie auf 180 Seiten nicht so viel bieten wie ein Berchtold auf knapp 1300, aber das Ziel eines kompakten Überblicks wird von diesem BASICS-Buch zu 100 Prozent erreicht.

Kurzinfo:

Autor(en):Tobias Schiergens
Verlag:Elsevier
Auflage:1.
Erscheinungsjahr:2009
Seitenanzahl:208
Abbildungen:
180
Preis:19,95 €

>> „BASICS Chirurgie“ bestellen

Jetzt neu: Der Medizin-Blog – Newsletter!

Endlich ist es soweit: Mit unserem neuen Newsletter verpasst Ihr keine Rezension oder Neuigkeit. Schreibt uns einfach eine Mail und meldet euch schnell und unkompliziert an:

info@Medizin-Blog.info

Rezension: „Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie“

Der Intensivkurs Allgemeine und spezielle PathologiePathologie ist im ersten Semester des klinischen Studienabschnitts eines der wichtigsten Fächer. Ein guter Einstieg und ein vernünftiger Überblick sind natürlich auch aufgrund der thematischen Überlappung mit anderen Fächern und in Hinblick auf das 2. Staatsexamen von großer Bedeutung und erleichtern oftmals den weiteren Lernverlauf.

Für alle, die genau nach diesem Überblick mit Augenmerken auf die wichtigsten Inhalte suchen, ist der „Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie“ ein wirklich empfehlenswertes Buch. Das Wissen ist kompakt in eine klare und verständliche Sprache verpackt und die Autoren verzichten dabei auf unübersichtliche, verschachtelte Sätze. Dem Vor- oder Nacharbeiten der kursbegleitenden Vorlesungen steht also nichts im Wege.

Die teilweise gewählte Unterteilung in einen allgemeinen und einen speziellen Pathologie-Teil erscheint dem Leser zunächst schwierig, wird aber schnell klar und ist durchweg gelungen.

Die zu lernenden Inhalte werden immer wieder durch klinische Bezüge und Praxisfälle in farblich hinterlegten Kästen aufgelockert. Außerdem finden sich viele passende Bilder, die die Verständlichkeit der textlichen Inhalte untermauern und nochmals erhöhen.
Wichtige Begriffe, Eigennamen und gern abgefragtes IMPP-Prüfungswissen sind fett im Text hervorgehoben und zeigen so an, worauf es ankommt.

Fazit:

Das Lehrbuch bietet genau das, worauf es am Anfang eines so umfassenden Faches wie der Pathologie ankommt: Ein guter Überblick, der einem zeigt, welche Inhalte wichtig sind. Das Buch überzeugt durch eine angenehme Sprache und nachvollziehbare Gliederung und unterschlägt dabei keinesfalls wichtiges Prüfungswissen. Genau das hat der Intensivkurs den meisten größeren, teureren Lehrbüchern voraus und empfiehlt sich deshalb sehr für den Einstieg in die Pathologie.

Kurzinfo:

Autor(en):K. J. Bühling et al.
Verlag:Elsevier
Auflage:4.
Erscheinungsjahr:2008
Seitenanzahl:558
Abbildungen:
250
Preis:48,95 €

>> „Intensivkurs: Allgemeine und spezielle Pathologie“ bestellen

Vorschau: Die ersten Rezensionen

Aufgrund der großen speziellen Nachfrage, gibt es hier eine kleine Liste von Lehrbüchern, die in den kommenden Wochen von uns rezensiert werden:

  • K. J. Bühling, J. Lepenies, K. Witt: 
    Intensivkurs: Allgemeine und Spezielle Pathologie
    (4. Auflage, Elsevier)
  • M. Wetzke, C. Happle:
    BASICS Bildgebende Verfahren (2. Auflage, Elsevier)
  • T. Schiergens:
    BASICS Chirurgie (1. Auflage, Elsevier)
  • H. Renz-Polster, S. Krautzig, J. Braun:
    Basislehrbuch Innere Medizin – Studienausgabe (4. Auflage, Elsevier)
  • R. Berchtold, H.-P. Bruch, O. Trentz:
    Berchtold Chirurgie (6. Auflage, Elsevier)
  • M. Reiser, F.-P. Kuhn, J. Debus:
    Duale Reihe Radiologie (3. Auflage, Thieme)

Vorschau: Die ersten Rezensionen Vorschau: Die ersten Rezensionen Vorschau: Die ersten Rezensionen Vorschau: Die ersten Rezensionen Vorschau: Die ersten Rezensionen Vorschau: Die ersten Rezensionen