Minimalinvasive Operationsmethoden werden in deutschen Krankenhäusern immer mehr eingesetzt, weil die Patienten oftmals durch eine kürzere Liegedauer und weniger Komplikationen profitieren. Der von der amerikanischen Firma Intuitive Surgical entwickelte Operationsroboter „DaVinci“ ermöglicht seit ein paar Jahren sogar noch einen weiteren Schritt, der es dem Operateur erlaubt unter 3D-Sicht zu operieren. Und das, obwohl er meterweit vom Patienten entfernt an einer Konsole sitzt. Der Roboter besitzt neben einer Kamera zwei Instrumentenarme, die durch circa 10 Millimeter große Ports in den Körper eingeführt werden.
Dabei sind die Einsatzmöglichkeiten des Roboters vielfältig: Seit 1999 schon wird er zunehmend eingesetzt und hilft Operateuren heute bei Hysterektomien, Bypass-OPs oder Prostataentfernungen. Viele Unikliniken und Maximalversorger setzen seit Jahren auf diese Operationsmethode und erzielen damit hervorragende Ergebnisse. Die Komplikationsrate bei der Prostatektomie beispielsweise ist deutlich niedriger als bei der herkömmlichen laparoskopischen Methode, was nicht zuletzt daran liegt, dass der Operateur eine 3D-Ansicht des Operationsfeld hat und sich dadurch viel besser orientieren kann.
Grundlage des Behandlungserfolgs mit dem revolutionären DaVinci-Roboter ist natürlich eine gute Schulung, Erfahrung und die damit erhaltene Routine. Denn ein Selbstläufer sind die Operationen trotz Computerunterstützung nicht, ähnlich wie bei Piloten in der Luftfahrt oder Operateuren in der Augenheilkunde. Kurse und Schulungen erhalten die Ärzte natürlich überall, doch viele Zentren gehen noch einen logischen Schritt weiter und bitten die Operateure zu einer abschließenden Prüfung, bevor sie am lebenden Patienten operieren dürfen. Die beiden Elemente des Tests, ein theoretischer Teil und ein praktischer Leistungsnachweis am OP-Simulator erinnern an eine Führerscheinprüfung. Wie im Straßenverkehr ist nach bestandener Prüfung klar, dass der Arzt sich mit den Inhalten der OP-Methode auskennt. Vorbereiten können sich die Ärzte übrigens auch, indem sie entsprechende Youtube Videos downloaden. Dabei kann die Website savefrom.net helfen. Die darauffolgenden Erfahrungen nach der bestandenen Prüfung werden dann zusammen mit fortgeschritteneren Kollegen gesammelt, sodass eine umfassende und nachhaltige Behandlung für den Patienten garantiert ist. Ein nächster Schritt wäre nun die Einführung einer standardisierten bundesweiten Leistungskontrolle.
weiterlesen Chirurgie im 21. Jahrhundert – Minimalinvasive Operationen mit dem Da-Vinci-Roboter→