Rezension: „Facharztprüfung Radiologie“

Facharztprüfung Radiologie - 1450 kommentierte Prüfungsfragen (Thieme)Nach 60 Monaten Assistenzzeit und mit den entsprechenden Untersuchungszahlen kann man sich in der Radiologie für die Facharztprüfung anmelden. Doch wie lernt man am besten für diese mündliche Prüfung? Wir haben uns mal mit dem Vorbereitungsbuch „Facharztprüfung Radiologie“ von Thieme beschäftigt.

Zielgruppe:

Das Buch richtet sich vornehmlich an Assistenzärzte im 5. Ausbildungsjahr, ist jedoch natürlich auch vorher schon zu nutzen, um berufsbegleitend am Ball zu bleiben.

Aufbau / Didaktik:

Das Buch enthält 1450 Fragen aus Facharztprüfungen, die jeweils beantwortet und danach zusätzlich noch kommentiert werden. Diese Fragen werden nach Themen und Fächern geordnet dargestellt. Die Einführung des Buches behandelt vor allem die Vorbereitungsphase und den Ablauf der Facharztprüfung. Ein Selbsttest versucht herauszustellen, zu welchem Lerntyp man gehört und es werden Tipps zur Vorbereitungszeit und dem entsprechenden Aufbau eines Lernplans gegeben. Danach geht es im ersten Teil des Buches um die Technischen Grundlagen und Strahlenschutz: Die entsprechenden Kapitel befassen sich dann mit Röntgen, Ultraschall und Magnetresonanztomographie (MRT). Der zweite Teil befasst sich mit der speziellen diagnostischen Radiologie und teilt sich in insgesamt 6 Kapitel auf (Gehirn, Wirbelsäule, Gesichtsschädel und Hals, Thorax, Bauch- und Beckenorgane, Bewegungsapparat). Dabei fällt auf, dass die Seitenanzahl, die für die einzelnen Themen verwendet wird, sehr ungleich verteilt ist: Auf die Neuroradiologie entfallen 185 Seiten voll Fragen, während die Thorax (56 Seiten), Abdomen (70 Seiten) und Bewegungsapparat (82 Seiten) deutlich weniger ausführlich repräsentiert sind. Auf die kardiale Bildgebung und Mammadiagnostik entfallen gar nur ein paar wenige Seiten.

weiterlesen Rezension: „Facharztprüfung Radiologie“

Rezension: „BASICS Bildgebende Verfahren, 5. Auflage“

Die 5. Auflage des BASICS Bildgebende Verfahren ist seit März 2019 in den Buchläden erhältlich.Bildgebende Verfahren gehören neben Laboruntersuchungen zu den häufigsten diagnostischen Methoden im klinischen Alltag. Umso wichtiger also, dass man sich damit auskennt. Auch, wenn man sich nicht in Form der Radiologie darauf spezialisieren möchte.

Zielgruppe:

Die 5. Auflage des „BASICS Bildgebende Verfahren“ richtet sich an Medizinstudenten, die sich in grundlegender (aber häufig erstmal ausreichender) Form auf die radiologische Semesterprüfung, eine Famulatur oder das Praktische Jahr (PJ) vorbereiten wollen.

Aufbau / Didaktik:

Typischerweise gliedert sich das „BASICS Bildgebende Verfahren“ in einen allgemeinen und einen speziellen Teil. Dabei werden im ersten Teil Grundlagen zu den verschiedenen Arten der Bildgebung und zum Strahlenschutz erklärt. Der spezielle Teil geht dann geordnet nach Organsystem nacheinander näher auf Herz, Lunge, große Gefäße, den Verdauungstrakt, die Mamma, Niere und ableitende Harnwege, den Bewegungsapparat sowie auf das ZNS ein. Die meisten Themen werden auf einer Doppelseite mit anschließender Kurzzusammenfassung behandelt. Am Ende des Buches kann man 8 Fallbeispiele zur Übung lösen. weiterlesen Rezension: „BASICS Bildgebende Verfahren, 5. Auflage“

Rezension: „MR-Atlas.com“

MR-Atlas.comDie Kernspintomographie gehört längst zu den wichtigsten bildgebenden Verfahren. Moderne Geräte, die immer bessere Bilder produzieren und die Möglichkeit einer strahlenlosen Untersuchung machen diese Modalität im klinischen Alltag unverzichtbar. Gerade in der Untersuchung von Gelenkpathologien ist die Magnetresonanztomographie nahezu konkurrenzlos. Für alle Radiologen haben wir uns mal den MR-Atlas.com von Wolfgang Fischer zu Gemüte geführt.

Zielgruppe:

Der Atlas ist ganz klar für radiologische Assistenzärzte und Fachärzte konzipiert. Spätestens im Verlauf der MRT-Rotation kommt man in vielen Kliniken und vor allem in Praxen mit Gelenkpathologien in Kontakt. Unfallchirurgen und Orthopäden können ebenfalls von den vielen Bildbeispielen profitieren.

Aufbau / Didaktik:

Der MR-Atlas gliedert sich in insgesamt 9 Kapitel, von denen das erste allgemeinen Grundlagen zur MR-Diagnostik (Untersuchungstechnik) und dem muskuloskelettalen System gewidmet ist. Die weiteren Teile handeln von den einzelnen großen Gelenken, der Wirbelsäule sowie dem Temporomandibulargelenk. Jedes Kapitel beginnt mit einer Checkliste, die der systematischen Befundung dient. Anschließend werden Knochen, Knorpel, Bänder und Sehnen besprochen. Dabei werden Normalbefunde und Normvarianten aufgezeigt, bevor auf Pathologien eingegangen wird. Insgesamt besticht der Atlas damit durch eine klare und didaktisch sehr wertvolle Struktur. Man kann so ganze Kapitel lesen und ihn ebenso zum gezielten Nachschlagen verwenden.

weiterlesen Rezension: „MR-Atlas.com“

Rezension: „Basiswissen Radiologie“

Basiswissen Radiologie aus dem Springer VerlagDie bildgebenden Verfahren spielen in der Diagnostik in vielen medizinischen Disziplinen eine große Rolle. Außerdem entscheiden sich immer mehr Medizinstudenten für Radiologie als Wahlfach im Praktischen Jahr. Wir haben die im letzten Jahr erschienene Erstauflage des Lehrbuchs „Basiswissen Radiologie“ probegelesen.

Zielgruppe:

Das Buch richtet sich vor allem an Medizinstudenten, die Radiologie als PJ-Wahlfach gewählt haben und bereitet diese dann vor allem auch auf die mündliche Examensprüfung zum Abschluss des Studiums vor. Aber auch künftige Chirurgen oder Internisten können von den radiologischen Grundlagen profitieren, die dieses Buch vermittelt.

Aufbau / Didaktik:

„Basiswissen Radiologie“ gliedert sich in 3 verschiedene Teile, von denen sich der erste den Grundlagen der einzelnen bildgebenden Modalitäten (Röntgen, CT, MRT, Angiografie, Sonografie…), dem Einsatz von Kontrastmittel, der Nuklearmedizin und Strahlentherapie sowie rechtlicher Grundlagen widmet. Im zweiten Teil werden dann spezielle Krankheitsbilder mit der hierbei jeweils für die Diagnostik wichtigen Bildgebung behandelt. Das abschließende Kapitel dient der Überprüfung des Gelernten und beinhaltet neben MC-Fragen und klinischen Fallbeispielen auch die Lösungen der am Ende jedes einzelnen Abschnittes gestellten Übungsfragen. Der Aufbau des Lehrbuchs lässt also sowohl ein strukturiertes Durcharbeiten von Anfang bis Ende als auch das Nachschlagen bestimmter Inhalte zu.

weiterlesen Rezension: „Basiswissen Radiologie“

Rezension: „Radiologie, 4. Auflage“

Radiologie (Elsevier)Die Kenntnis einiger wichtiger bildgebender Verfahren ist in vielen medizinischen Disziplinen von Vorteil und bezieht sich nicht etwa nur auf das Fachgebiet der Radiologie. Das Buch „Radiologie“ vom Elsevier-Verlag verschafft einen Überblick über die verschiedenen Arten der Bildgebung, über die Strahlentherapie und die Nuklearmedizin.

Zielgruppe:

Das Buch richtet sich vor allem an Medizinstudenten, die Radiologie, Strahlentherapie oder Nuklearmedizin auch als Wahltertial im PJ nehmen möchten und diesen Fächer somit auch in der mündlichen Examensprüfung wieder begegnen. Für alle anderen Medizinstudenten ist es dann doch etwas zu lang: Wer mit wenig Aufwand durch die Prüfung kommen möchte, sollte sich eher mit dem „BASICS Bildgebende Verfahren“ beschäftigen. Für Assistenzärzte ist das Lehrbuch „Radiologie“ wiederum etwas zu basisorientiert.

Aufbau / Didaktik:

Das Lehrbuch gliedert sich in insgesamt acht Kapitel, wobei die ersten vier (Einführung, Strahlenphysik, Strahlenbiologie, Strahlenpathologie) vor allem eine grundlegende Einführung in den Umgang mit Strahlung und den daraus zu erzielenden diagnostischen und therapeutischen Nutzen geben. Das größte Kapitel (ca. 100 Seiten) behandelt die Röntgendiagnostik von verschiedenen Krankheitsbildern und gibt dafür Bildbeispiele verschiedener radiologischer Modalitäten (Röntgen, CT, MRT, Sonografie, Angiografie). Diese Bilder sind stets gut beschriftet und im Text auch entsprechend erklärt, sodass man auch ohne radiologisch geschulten Blick keinerlei Verständnisprobleme hat. Die letzten drei Kapitel widmen sich der Nuklearmedizin, der Strahlentherapie und dem Strahlenschutz. Merke-Kästen und Zusammenfassungen wiederholen die wichtigen Fakten, damit man weiß, worauf es am meisten ankommt. MC- oder Bildfragen zur Lernkontrolle sowie prüfungsorientierte Tipps sucht man im Buch leider vergebens.

weiterlesen Rezension: „Radiologie, 4. Auflage“

Rezension: „BASICS Bildgebende Verfahren, 4. Auflage“

BASICS Bildgebende Verfahren, 4. AuflageMit bildgebenden Verfahren kommt man in der Klinik in vielen Bereichen in Berührung. Deshalb ist es nicht nur für Radiologie-Interessierte wichtig über ein gewisses Grundwissen zu verfügen. Die 4. Auflage des BASICS Bildgebende Verfahren kann dabei helfen.

Zielgruppe:

Das Buch eignet sich vor allem für Studenten in den klinischen Semestern des Medizinstudiums und kann vor allem für chirurgisch und radiologisch Interessierte vor oder während einer Famulatur oder im PJ wichtig werden. Aber auch, wenn man sich eher in einer der anderen medizinischen Disziplinen heimisch sieht, bietet das BASICS einen wichtigen Überblick.

Aufbau / Didaktik:

Wie andere Ausgaben der BASICS-Reihe von Elsevier gliedert sich auch das „BASICS Bildgebende Verfahren“ in einen allgemeinen und einen speziellen Teil. Dabei werden im ersten Teil Grundlagen zu den verschiedenen Arten der Bildgebung und zum Strahlenschutz erklärt. Der spezielle Teil geht dann geordnet nach Organsystem nacheinander näher auf Herz, Lunge, große Gefäße, den Verdauungstrakt, die Mamma, Niere und ableitende Harnwege, den Bewegungsapparat sowie auf das ZNS ein. Wie für ein BASICS üblich werden die meisten Themen auf einer Doppelseite mit anschließender Kurzzusammenfassung behandelt. Nach 125 Seiten folgen dann insgesamt 8 Fallbeispiele, durch die das Wissen getestet werden kann. weiterlesen Rezension: „BASICS Bildgebende Verfahren, 4. Auflage“

Keine Angst vor Röntgenbildern im Examen

„Keine Angst vor Röntgenbildern im Hammerexamen“ – in diesem zweiteiligen Prüfungsvorbereitungskurs haben die Referenten Prof. Dr. Michael Uder und PD Dr. Rolf Janka aus Erlangen jüngst wieder ein breites studentisches Publikum begeistert.

Für alle, die nicht live dabei sein konnten, stehen die beiden Aufzeichnungen der Kurse noch bis zum 16.05.2015 kostenfrei als Videostreams zur Verfügung. In den jeweils ca. 2,5 Stunden langen Videos werden die Grundlagen der Befundung von bildgebenden Verfahren wie der Röntgendiagnostik oder der MRT-Bildgebung erklärt und beispielhaft an Examensfragen besprochen.

Gerade für das schriftliche und mündliche Staatsexamen lohnt es sich diese Zeit zu nehmen, damit die Bildgebung mit Konzept und ohne Angst beurteilt und richtig gekreuzt werden kann.

https://www.youtube.com/watch?v=Kp2uIa3Mwdw

https://www.youtube.com/watch?v=vCcGiUMWwAA