Nach 6 Jahren wurde im Mai dieses Jahres die Duale Reihe Pädiatrie neu aufgelegt. Nachdem auch die 4. Auflage dieses Lehrbuchs sehr erfolgreich war, wurden die Inhalte nun überarbeitet und aktualisiert.
Zielgruppe:
Die Duale Reihe Pädiatrie eignet sich vor allem für Medizinstudenten, die Famulaturen oder das Wahltertial in der Kinderklinik absolvieren. Außerdem gibt das Buch auch einen schönen Überblick für pädiatrische Assistenzärzte und kann so auch als Nachschlagewerk am Anfang des Berufsweges dienen.
Aufbau / Didaktik:
Von der Diagnostik über das Wachstum und die Entwicklung bis hin zu speziellen Krankheitsbildern und der Kinder- und Jugendpsychiatrie gibt das Buch in 26 Kapiteln einen gewohnt soliden Einblick in die Kinder- und Jugendmedizin. Wie immer werden die wichtigsten Inhalte am Seitenrand der Dualen Reihe als eine Art Kurzlehrbuch zusammengefasst und natürlich dürfen auch die bekannten Merke-Kästen, grafisch abgehobene Definitionen, klinische Fälle, Tabellen und Schaubilder nicht fehlen. Im Anhang am Ende des Buches kann man Referenzwerte für das Kindesalter und Perzentilenkurven nachschlagen.

Die 4. Auflage der Dualen Reihe Pädiatrie ist das derzeit aktuellste Lehrbuch der Kinderheilkunde, da es erst im Januar dieses Jahres veröffentlicht wurde. Dabei baut es auf guten Vorgängermodellen auf, die schon zu den besten auf dem Markt gehörten.
Der „Intensivkurs Pädiatrie“ von Ania Carolina Muntau dürfte für viele Studenten sicherlich zur engeren Wahl gehören, wenn es darum geht, ein passendes Lehrbuch für die Prüfungsvorbereitung zu finden.