Zahnmedizin in Heidelberg #8: Neurowissenschaften

Myrièlle studiert Zahnmedizin an der Ruprecht-Karls-Universität in HeidelbergMyrièlle ist 21 Jahre alt und hat im Oktober 2017 ihr Zahnmedizinstudium an der Ruprecht-Karls-Universität in Heidelberg begonnen. Damit startet für sie ein neuer Lebensabschnitt in einer neuen Stadt mit neuen Freunden, neuen Tagesabläufen und vielen neuen Eindrücken. In mehreren Beiträgen schildert Myrièlle ihre Erfahrungen vom neuen Leben als Zahni.


Das vierte Semester in Heidelberg stand ganz unter dem Motto ZNS und Sinne. Wie immer war die Lehre integriert aufgebaut – die Themen wurden in Module geteilt und dann nacheinander in den verschiedenen Fächern bearbeitet, um das Verknüpfen und das Verständnis komplexer Vorgänge zu erleichtern.

Thematisch ist die Neuroanatomie – da werden mir die allermeisten wohl zustimmen – ein harter Brocken. Während die vorangegangen Themen noch relativ eingängig waren, ist in den Neurowissenschaften abstraktes Denken und viel Vorstellungsvermögen erforderlich. Wer schon mal mit Basalganglienschleifen, Thalamuskernen oder Kleinhirnbahnen zu tun hatte, weiß was ich meine.

Neben der Komplexität ist diese Fachgebiet aber auch unfassbar spannend und interessant. Was macht den Charakter und Emotionen aus? Was genau passiert im Schlaf? Wie funktioniert das Lernen eigentlich und wie bildet sich ein Gedächtnis? Kleiner Hinweis am Rande – immer schön wiederholen und am besten vorm Schlafengehen nochmal das, was so gar nicht ins Hirn möchte, durchlesen. Dann kann nichts mehr schief gehen. 🙂

Neuroanatomie gehört in Heidelberg zum 4. Semester des Zahnmedizinstudiums.In Anatomie haben wir uns also mit den verschiedenen Bereichen des Gehirns sowie deren Aufgaben und Mikrostruktur beschäftigt. Während im Präparierkurs im ersten Semester alles noch irgendwie gleich aussah oder klang, war jetzt schon einiges mehr an Routine in Bezug auf Hirnstamm, Kleinhirn und Co. da. Auf jeden Fall ein super spannendes Fach! Und auch hier gab es wieder einige klinische Exkurse, beispielsweise zu den Themen Schlaganfall, Querschnittslähmung und Sprachstörungen. Es ist wirklich toll endlich zu verstehen, wie aus einem Gedanken eine willentliche Bewegung wird und wie dabei alle Komponenten des Körpers zusammenarbeiten. Oder wie unser Körper – von unserem Bewusstsein ganz unbemerkt – dafür sorgt, dass wir atmen, schlucken – und uns damit am Leben hält.

weiterlesen Zahnmedizin in Heidelberg #8: Neurowissenschaften

Rezension: „Duale Reihe Physiologie, 3. Auflage“

Duale Reihe Physiologie, 3. AuflageDie dritte Auflage der Dualen Reihe „Physiologie“ ist erschienen und wir haben sie uns für euch angesehen. Die Bücher der Dualen Reihe sind Klassiker und finden sich oft in den Regalen von Medizinstudenten. Nicht ohne Grund.

Zielgruppe:

Die Zielgruppe ist ganz klar die der Vorkliniker! Natürlich verlieren die physiologischen Grundlagen nicht an Wichtigkeit in der Klinik, sodass das Buch auch noch dann einen Nutzen hat.

Aufbau/Didaktik:

Das Buch besteht aus 24 Kapiteln, die jeweils in Unterkapitel unterteilt sind. Für die Duale Reihe typisch und auch hier zu finden sind der farblich abgetrennte Seitenrand mit den wichtigsten Fakten sowie farblich gekennzeichnete Merk-, Definitions- und Klinikbezug-Kästen. Mit 710 farbigen Abbildungen werden wichtige Zusammenhänge und klinische Pathologien eindrücklich und verständlich dargestellt. weiterlesen Rezension: „Duale Reihe Physiologie, 3. Auflage“

Rezension: „Physiologie“ (Pape; Thieme)

Physiologie von Pape, Kurtz und Silbernagl„Physiologie“ von Hans-Christian Pape, Armin Kurtz und Stefan Silbernagl gilt an vielen Unis als das Non-Plus-Ultra unter den Lehrbüchern in diesem Fach. Seit ein paar Monaten gibt es das Buch nun in der aktualisierten 7. Auflage.

Klassischerweise beginnt „Physiologie“ mit grundlegenden Abschnitten zur Zellphysiologie und endet nach insgesamt 28 Kapiteln mit neurophysiologischen Themen und dem abschließenden Teil „Altern und Tod“. Jedes Kapitel startet mit einer klinischen Einleitung und auch verschiedene Besonderheiten, die man von Thieme-Büchern kennt, wurden in dem Lehrbuch wieder verwendet. So sind besonders wichtige Passagen mit einem blauen Balken am Textrand markiert und nach den Kapiteln gibt es jeweils eine brauchbare Kurzzusammenfassung, um die Inhalte kurz noch einmal zu wiederholen, bevor man sich neuen Abschnitten widmet. Im Anhang findet man, wie in vielen Physiologiebüchern mittlerweile, wichtige physiologische Normalwerte, ein Abkürzungsverzeichnis und zusätzlich noch das Kapitel „Maßeinheiten, Kurven und ein bisschen Mathematik“.

Besonders überarbeitet wurden in dieser 7. Auflage die Kapitel „Hören und Sprechen: Kommunikation des Menschen“, „Gleichgewichts-, Lage- und Bewegungssinn“, „Neurovegetative Regulation“ , „Blut-Hirn-Schranke“. Zusätzlich wurden neue Abschnitte zu den Themen „postnatale Reifung“ und „Psychophysik“ hinzugefügt.

Fazit:

Das Lehrbuch „Physiologie“ von den Autoren Klinke, Kurtz und Silbernagl ist natürlich ein ausgereiftes Standardwerk, das durch eine klare Struktur, umfassende Inhalte, zahlreiche passende Abbildungen und eine meist leicht zu verstehende Sprache auffällt. Wie wir schon in einigen Rezensionen erwähnt haben, lohnt sich die Investition in ein großes Physiologiebuch unserer Meinung nach, da es eben eines der wichtigsten Fächer in der Vorklinik darstellt. Zum schnellen Durcharbeiten bestimmter Themen kann sich aber natürlich auch ein kürzeres Lehrbuch lohnen.

Kurzinfo:

Autor(en):Hans-Christian Pape, Armin Kurtz, Stefan Silbernagl
Verlag:Thieme
Auflage:7.
Erscheinungsjahr:2014
Seitenanzahl:1024
Abbildungen:
830
Preis:79,99 €

Bewertung:

Inhalt:[s3r star=5/5]
Verständlichkeit:[s3r star=4/5]
Übersichtlichkeit:[s3r star=5/5]
Layout:[s3r star=5/5]
Preis-Leistungs-Verhältnis:[s3r star=4/5]
Gesamtbewertung:[s3r star=4,6/5]

Rezension: „Physiologie“ (Speckmann; Elsevier)

Physiologie (Elsevier) von Erwin-Josef Speckmann.Das große Lehrbuch „Physiologie“ von Elsevier gibt es seit einem Jahr in der 6. Auflage. Damit ist es nun auch im aktuellen modernen Design des Verlags erhältlich.

Das Buch teilt sich auf in 21 Kapitel, von denen wie üblich die ersten (Allgemeine Zellphysiologie; Elemente des Nervensystems und ihre Funktionen; Allgemeine Neurophysiologie; Sensorisches System; Motorisches System; Integrative Funktion des Nervensystems) die theoretischen Grundlagen zum Verständnis der weiteren liefern. Das Kapitel „Altern und Tod“ gibt es dann noch online über Elsevier-Plus abzurufen, sodass insgesamt jedes für das Physikum relevante Thema durch das Buch abgedeckt wird. Die Texte sind nicht immer einfach zu lesen, was aber natürlich auch an den teilweise schwierigen Zusammenhängen liegt.

Die Abbildungen sind zwar leider nicht immer sonderlich groß, jedoch meistens trotzdem sehr aussagekräftig und wichtig für das Verständnis. Leider konnten wir nicht herausfinden, wieviele Abbildungen sich genau im Buch befinden, aber die Anzahl ist auf jedenfall ausreichend.

Wer nicht unbedingt die gebundene Ausgabe des Lehrbuchs benötigt, kann durch den Kauf der Kindle-Version 21 Euro sparen. Aber auch, wer das Buch gekauft hat, muss dies nicht unbedingt immer mit in die Uni schleppen, denn durch das Angebot von Elsevier-Plus lassen sich die Inhalte auch online abrufen. Außerdem bekommt man einen zeitlich begrenzten Zugang zu IMPP-Fragen aus dem Bereich der Physiologie, wodurch sich natürlich besonders physikumsorientiert lernen lässt.

Fazit:

„Physiologie“ von Elsevier ist ein komplettes und umfassendes Buch für dieses großes Fach der Vorklinik. Wie wir bereits in früheren Rezensionen von Physiologiebüchern geschrieben haben, sind wir der Meinung, dass ein so großes Buch schon zur Grundausstattung eines Vorklinikregals gehört. Natürlich steht auch häufig zu viel über einige Themen darin, aber dafür bekommt man auf alle Fragen eine Antwort. Punktabzüge gibt es für den stolzen Preis, aber wie schon geschrieben, gibt es ja auch die Möglichkeit auf die Kindle-Version auszuweichen.

Kurzinfo:

Autor(en):Erwin-Josef Speckmann, Jürgen Hescheler, Rüdiger Köhling
Verlag:Elsevier
Auflage:6.
Erscheinungsjahr:2013
Seitenanzahl:888
Abbildungen:
Nicht beziffert
Preis:69,99 €

Bewertung:

Inhalt:[s3r star=5/5]
Verständlichkeit:[s3r star=4/5]
Übersichtlichkeit:[s3r star=5/5]
Layout:[s3r star=5/5]
Preis-Leistungs-Verhältnis:[s3r star=3/5]
Gesamtbewertung:[s3r star=4,4/5]

>> Weitere Infos zur 6. Auflage von „Physiologie“