Psychedelika wie LSD, Psilocybin und DMT (Dimethyltryptamin) sind seit langem Teil der menschlichen Erfahrung. In den letzten Jahren hat jedoch eine neue Art des Konsums von Psychedelika an Popularität gewonnen: das Microdosing.
Microdosing bezieht sich auf die Einnahme von sehr geringen Dosen von Psychedelika wie LSD oder Psilocybin, die angeblich die Kreativität, die kognitive Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden verbessern sollen, ohne dabei Halluzinationen oder andere stark psychoaktive Effekte hervorzurufen. Microdosing wird oft als eine Alternative zu herkömmlichen Medikamenten für Depressionen, Angstzustände und ADHS angesehen, da es angeblich weniger Nebenwirkungen hat.
Einführung in psychedelische Dosen und ihre Risiken weiterlesen