Rezension: „Kurzlehrbuch Innere Medizin, 4. Auflage“

Seit September 2021 gibt es das Kurzlehrbuch Innere Medizin (Thieme) in der 4. Auflage.Nach etwas mehr als 6 Jahren wurde das Kurzlehrbuch Innere Medizin aus dem Hause Thieme mal wieder neu aufgelegt. Welche Neuerungen im Vergleich zur 3. Auflage des Buches umgesetzt wurden und ob sich der Kauf lohnt, erfahrt ihr hier.

Zielgruppe

Auch die 4. Auflage des Kurzlehrbuchs Innere Medizin richtet sich an Medizinstudenten des klinischen Studienabschnitts, die einen guten Überblick über das große Feld der Inneren Medizin bekommen oder vor / während der Famulatur oder dem PJ-Tertial nochmal etwas nachlesen möchten. Auch zur Prüfungsvorbereitung oder vorlesungsbegleitend kann das Kurzlehrbuch eingesetzt werden.

Aufbau / Didaktik

An der Kapiteleinteilung hat sich im Grunde nicht viel geändert: Das „Kurzlehrbuch Innere Medizin“ gliedert sich in 12 Kapitel, die die einzelnen Gebiete des großen Faches behandeln. So umfasst das Buch von der Kardiologie, Angiologie, Hämatologie, Pneumologie, Gastroenterologie über die Endokrinologie, Nephrologie und Immunologie bis hin zur Rheumatologie, Infektiologie und internistischen Intensivmedizin ein breites Spektrum auf den 696 Seiten. In jedem Kapitel wird erst einmal auf die jeweiligen Leitsymptome und die diagnostischen Methoden hingewiesen, bevor spezifische Krankheitsbilder erklärt werden.

In der neuen Auflage wurden tatsächlich ein paar Abbildungen weniger verwendet, obwohl das Buch ca. 30 Seiten länger ist. Auf diesen zusätzlichen Seiten wurden einige Fakten hinzugefügt wie beispielsweise auch etwas zu Covid-19. Weiterhin sind Fallbeispiele optisch hervorgehoben und leiten jedes Kapitel ein. An den  sogenannten „Key Points“, Merke-Kästen, Tabellen und Praxistipps hat sich seit der letzten Auflage nicht viel getan.

weiterlesen Rezension: „Kurzlehrbuch Innere Medizin, 4. Auflage“

Rezension: „Kurzlehrbuch Innere Medizin, 3. Auflage“

Das Kurzlehrbuch Innere Medizin von Thieme gibt es nun in der 3. Auflage.Das erfolgreiche „Kurzlehrbuch Innere Medizin“ von Thieme gibt es seit dem Frühjahr dieses Jahres in der 3. Auflage.

Zielgruppe:

Wie bereits die Vorauflagen ist das Kurzlehrbuch vor allem für Studenten konzipiert, die in relativ kurzer Zeit einen Überblick über das Stoffgebiet bekommen möchten. Natürlich kann man so auch immer mal wieder bestimmte Themen während einer Famulatur, im PJ oder auch am Anfang der Assistenzzeit nachlesen und wiederholen.

Aufbau / Didaktik:

Das „Kurzlehrbuch Innere Medizin“ gliedert sich in 12 Kapitel, die die einzelnen Gebiete des großen Faches behandeln. So umfasst das Buch von der Kardiologie, Angiologie, Hämatologie, Pneumologie, Gastroenterologie über die Endokrinologie, Nephrologie und Immunologie bis hin zur Rheumatologie, Infektiologie und internistischen Intensivmedizin ein breites Spektrum auf den 664 Seiten. In jedem Kapitel wird erst einmal auf die jeweiligen Leitsymptome und die diagnostischen Methoden hingewiesen, bevor spezifische Krankheitsbilder erklärt werden. Im Vergleich zur Vorauflage fällt sofort auf, dass die Autoren diesmal über 50 Bilder mehr verwendet haben, die das nochmal deutlich verbesserte Layout auch bei den nackten Zahlen bescheinigen. Optisch hervorgehobene Fallbeispiele leiten jedes Kapitel ein und sogenannte „Key Points“, Merke-Kästen, Tabellen und Praxistipps sind ebenfalls im Zuge der Designüberarbeitung von Thieme optisch verbessert worden. Das Lesen der Texte fällt so wirklich leichter und das fördert den Verständnisprozess merklich.

weiterlesen Rezension: „Kurzlehrbuch Innere Medizin, 3. Auflage“

Rezension: „Kurzlehrbuch Innere Medizin“

Kurzlehrbuch Innere MedizinViele Studenten kennen den Zeitdruck, der sich am Ende eines Semesters ergibt, und der es den meisten leider nicht ermöglicht zur Prüfungsvorbereitung ein ausführliches Lehrbuch zu lesen.

Die 2. Auflage von Thiemes „Kurzlehrbuch Innere Medizin“ kann hier Abhilfe schaffen und in kurzer Zeit zu einer kompakten Wissensgrundlage verhelfen.

Das ca. 600 Seiten umfassende Kurzlehrbuch überzeugt mit seinem übersichtlich strukturierten und modernen Design bereits auf den ersten Blick. Die Kapitel gliedern sich in eine immer wiederkehrende Einteilung mit einzelnen Abschnitten für Definition, Äthiologie, Pathologie, Klinik, Diagnostik und Therapie einer Krankheit. Diese kleinen Abschnitte und ein guter Erklärstil erleichtern dem Studenten das Lernen.

Auf wichtige Dinge wird dabei immer wieder durch eigene kleine „Merke“-Kästen hingewiesen. Die kurzen Einleitungen vor einem jeden Kapitel sind blau hervorgehoben und bestätigen ebenfalls das wirklich schöne Design dieses Buches.

Das Kurzlehrbuch verfügt neben dem Text über 395 Bilder, die nicht nur im Kardiologie-Kapitel als EKGs oder im Hämatologie-Abschnitt als histologische Zell-Abbildungen das Verständnis fördern. Bei den Tabellen wurde darauf geachtet, dass diese nicht zu lang ausfallen. In der Eile der Zeit begeht man so also schon mal nicht den beliebten Fehler und übergeht einfach eine zu groß wirkende Tabelle.

Fazit:

Natürlich braucht man für das 2. Staatsexamen oder das PJ ein großes, ausführliches Lehrbuch der Inneren Medizin. Aber zum erfolgreichen Bestehen einer Semesterabschlussklausur, zur Wiederholung bestimmter Themen oder für den so wichtigen kompakten Überblick ist das Kurzlehrbuch Innere Medizin ein wirklich hilfreiches Buch, das neben der Sprache und dem Erklärstil besonders beim Design zu überzeugen weiß.

Kurzinfo:

Autor(en):Hans-Wolf Baenkler et al.
Verlag:Thieme
Auflage:2.
Erscheinungsjahr:2010
Seitenanzahl:632
Abbildungen:
395
Preis:34,95 €