Lerntipp der Woche (07) – Vom Holz aufs Stöckchen

„Rückbetrachtend war die Vorklinik doch gar nicht so schlimm“, ein Spruch den man von den alten Hasen des Öfteren hört und sich sehnsüchtig an ihre Stelle wünscht. Tatsache ist, dass man mit der Zeit das Schlimme vergisst und nur noch die guten Zeiten in Erinnerung behält: die Zeit, als man seine Präp-Gruppe und alle Freunde jeden Tag in der Uni gesehen hat, die Zeit in der man gemeinsam vor einer Klausur gelitten hat und wo jede bestandene Klausur ein monumentales Ereignis war. Man vergisst, wie man vor den Anatomie-Atlanten saß und der Himmel über einem zusammenfiel, während man realisierte, wie VIEL man genau noch vor dieser Klausur lernen musste oder auch die Verzweiflung angesichts der ganzen Reaktionswege in der Biochemie, die alle irgendwie gleich aussahen, aber laut Dozenten doch grundsätzlich anders seien… Es ist nicht so, dass die Lernmasse in der Klinik weniger wird, aber die meisten von uns haben inzwischen ihre Methoden gefunden, mit denen sie den schier nicht zu bewältigenden Lernplan doch irgendwie in den Griff bekommen.

Ihr wisst – viele Wege führen nach Rom, heute präsentiere ich euch meinen!

Ein solider Stamm an Grundwissen hilft oft mehr als lästiges Detailwissen.Wir sind aus der Schulzeit gewohnt, den Großteil des Stoffes sicher zu beherrschen, die Zeit reicht auch für die kleineren Details aus und man geht mit einem guten Gefühl in die Klausur. Nicht so in der Medizin: die Zeit ist immer knapp, die Bücher zu dick und das Hirn schier wie ein Sieb. Als ich die Medi-Learn-Heftchen in der Vorklinik entdeckte (inzwischen gibt es ja auch die Endspurt-Skripte), ging es mir wie einem Durstigen, der einen Brunnen in der Wüste fand. Das, was ich mir bis dahin immer mühevoll aus Büchern herausschreiben musste, stand alles dort drin. Eselsbrücken, besonders gern gefragte Dinge und kleine Tipps und Tricks – kurzum, ich war begeistert und ignorierte die kleine Stimme, die mir ins Ohr flüsterte, dass die Heftchen doch viel zu dünn wären, im Vergleich zu den Lehrbüchern. weiterlesen Lerntipp der Woche (07) – Vom Holz aufs Stöckchen

Rezension: „Kurzlehrbuch Neuroanatomie“

Die 2. Auflage des Kurzlehrbuchs Neuroanatomie (Thieme)Geht es um Buchempfehlungen für das Fach Anatomie, werden die allermeisten wohl den Prometheus nennen (Sorry, Sobotta!). Steht allerdings die Neuroanatomie auf dem Lehrplan, scheiden sich die Geister: Während viele Dozenten lautstark für den Trepel plädieren, Kommilitonen den bewährten Prometheus wieder rauskramen und einige sich wagemutig lediglich mit Doccheck begnügen, greifen die wenigsten zu dem Kurzlehrbuch Neuroanatomie von Thieme. Für wen die dieses Jahr erschienene zweite Ausgabe etwas ist, haben wir für euch getestet.

Zielgruppe:

Das Buch richtet sich an alle Vorkliniker der Human- und Zahnmedizin, kann aber sicher auch in medizinverwandten Fächern, wie etwa der Psychologie, nützlich sein.

Aufbau / Didaktik:

Auf rund 250 Seiten wird die gesamte Neuroanatomie inklusive der Sinnesorgane besprochen. Wie von Thieme gewohnt, ist das Layout sehr gelungen: Ein Daumenregister vereinfacht das Zurechtfinden im Buch, und neben vielen sehr guten Abbildungen (meist aus dem Prometheus) finden sich zahlreiche nützliche Tabellen und farblich hervorgehobene „Merke“- Kästchen. Klinische Bezüge und Lerntipps sind ebenfalls farblich codiert, was das ganze Layout nochmal ansprechender macht und abrundet. Kleine „Check-up“-Impulse am Ende jedes einzelnen Kapitels regen dazu an, das bereits Gelernte zu rekapitulieren und zu verinnerlichen.

weiterlesen Rezension: „Kurzlehrbuch Neuroanatomie“

Rezension: „Die TMS-Vorbereitung 2020 – Band 1-5“

Band 1 bis 5 der smartmedix-Reihe zur Vorbereitung auf den TMS.Der „Test für medizinische Studiengänge“, kurz TMS oder Medizinertest, wird in Deutschland immer populärer und mittlerweile sind es schon 36 Unis, an denen man durch ein entsprechend gutes Testergebnis seine Chancen auf einen Studienplatz erhöhen kann. Kein Wunder also, dass es auch immer mehr Bücher gibt, mit denen man sich auf den TMS vorbereiten kann. Heute stellen wir euch Band 1 bis 5 der TMS-Vorbereitung von smartmedix vor.

Zielgruppe:

Da die Bücher für die Vorbereitung auf den Medizinertest konzipiert wurden, eignen sie sich für Anwärter auf einen Studienplatz der Veterinär-, Zahn- oder Humanmedizin in Deutschland (TMS) und der Schweiz (EMS). Das sind in der Regel Schüler, die gerade ihr Abitur oder die Maturität bestanden und sich dann für den Medizinertest angemeldet haben.

Aufbau / Didaktik:

Die einzelnen Bänder der TMS-Vorbereitung von smartmedix befassen sich mit jeweils einem Aufgabentyp des Medizinertests. So geht es in Band 1 um die Aufgabe „Muster zuordnen“, Band 2 befasst sich mit dem „medizinisch-naturwissenschaftlichen Grundverständnis“. Weiter geht es mit den „Schlauchfiguren“, „quantitativen und formalen Problemen“ und dem „konzentrierten und sorgfältigen Arbeiten“. Der Aufbau der einzelnen Hefte folgt immer demselben Prinzip: Nach verschiedenen Tipps zu den Aufgabenstellungen, möglichen Lösungsstrategien und Bearbeitungsmethoden folgen die originalgetreuen Übungsaufgaben mit variierenden Schwierigkeitsgraden (Band 1: 288 Aufgaben, Band 2: 120 Aufgaben, Band 3: 312 Aufgaben, Band 4: 96 Aufgaben, Band 5: 52 Aufgaben). Anschließend findet man Antwortbögen als Kopiervorlagen oder zum direkten Bearbeiten im Buch sowie die Lösungen der Übungsaufgaben zur Selbstkontrolle. Die entsprechenden Lösungswege sind leider nur in Band 1 („Muster zuordnen) im Buch enthalten. Die Lösungswege von Band 2, 4 und 5 gibt es als kostenlosen Download nach Anmeldung auf der smartmedix-Website, für die Schlauchfiguren braucht man keine Lösungswege / Erklärungen.

weiterlesen Rezension: „Die TMS-Vorbereitung 2020 – Band 1-5“

Rezension: „MedAT: Das Prüfungstraining für den BMS“

MedAT - Das Prüfungstraining für den BMS von Paul Yannick Windisch und Jiyang Yu.Passend zum Lernskript für den Basiskenntnistest Medizinische Studien (BMS) gibt es seit letztem Herbst auch ein Übungsbuch von Paul Yannick Windisch und Jiyang Yu, das den Leser auf diesen Teil des MedAT vorbereiten soll.

Zielgruppe:

Das Buch eignet sich für potentielle Studienanfänger der Studiengänge Humanmedizin, Zahnmedizin und Molekulare Medizin, die gerne in Wien, Innsbruck, Graz oder Linz studieren möchten. Aber auch, wenn man sich bereits in der Vorklinik befindet, kann man mit „MedAT – Das Prüfungstraining für den BMS“ das Gelernte in den Fächern Biologie, Chemie und Physik festigen.

Aufbau / Didaktik:

Das Übungsbuch teilt sich in 4 Teile auf, die sich der Biologie, Chemie, Physik und Mathematik widmen und jeweils durch verschiedene Themengebiete in Unterkapitel unterteilt werden. Jedes Kapitel teilt sich in Aufgaben auf, deren Lösungen danach folgen. Als Einführung in das Thema beginnt jedes Unterkapitel mit einem Lückentext, der wichtige Inhalte abfragt. Auch in Tabellen werden durch bestimmte Lücken Lerninhalte in strukturierter Form abgefragt. Freitext-Aufgaben sowie zu zeichnende Abbildungen fordern den Leser etwas mehr heraus, sodass man das Gelernte hier selbst reproduzieren muss und nicht nur das pure Erkennen ausreicht. Zu guter Letzt gibt es natürlich auch Multiple-Choice-Fragen wie sie im BMS vorkommen. Die Lösungen werden anschließend zur Kontrolle präsentiert.

weiterlesen Rezension: „MedAT: Das Prüfungstraining für den BMS“

Rezension: „Sobotta, Atlas der Anatomie“

Das Sobotta-Paket beinhaltet 3 Anatomie-Atlanten und ein Tabellenheft.In den kommenden Oktobertagen ist es wieder soweit: Für viele Erstsemester beginnt das Medizinstudium. Und an vielen Unis bedeutet das vor allem: Anatomievorlesungen und Präpkurs. Klar, dass man da einen guten Atlas braucht, um sich vernünftig für die Testate und Abschlussprüfung vorbereiten zu können. Eine Option stellt da die traditionsreiche Sobotta-Reihe von Elsevier dar, die wir für euch getestet haben.

Zielgruppe:

Die Sobotta-Bücher sind ganz klar für Medizin- und Zahnmedizinstudenten ab dem ersten Semester konzipiert. Dass man die Bücher auch häufig Jahre später noch in dem ein oder anderen ärztlichen Bücherregal findet, zeigt wie grundlegend das in den Bänden befindliche Wissen ist.

Aufbau / Didaktik:

Die Aufteilung der einzelnen Teile des Sobottas orientiert sich an der vielerorts gängigen Drittelung des anatomischen Lernstoffs. So befasst sich der erste Atlas mit der allgemeinen Anatomie und dem Bewegungsapparat, im zweiten Band geht es um die inneren Organe und das dritte Buch gehört dem Kopf, Hals und der Neuroanatomie. Auch viele Modellstudiengänge arbeiten ja mit dieser Aufteilung. In dem zugehörigen Heft finden sich Tabellen zu Muskeln, Gelenken und Nerven die je nach Lokalisation geordnet sind, eine praktische Übersicht zum zwar oft verpönten, aber in der Anatomie doch wirklich hilfreichen Auswendiglernen. Anders als in vielen Vorauflagen bietet die Sobotta-Reihe mittlerweile auch prägnante Erklärungen zu den übersichtlichen Bildern und Einleitungstexte am Anfang jedes Kapitels. Außerdem gibt es insgesamt über 500 Fragen aus mündlichen Prüfungen zur Überprüfung des Gelernten, die die Kapitel abschließen.

weiterlesen Rezension: „Sobotta, Atlas der Anatomie“

Rezension: „HAM-Nat 2018/19“

HAM-Nat 2018/19 von Paul Yannick Windisch.Für Abiturienten, die in Hamburg, Berlin oder Magdeburg Humanmedizin oder die in Hamburg und Berlin Zahnmedizin studieren möchten, ist der HAM-Nat eine wichtige Hürde im Auswahlverfahren. Ähnlich wie der Med-AT in Österreich ist er ein mathematisch-naturwissenschaftlicher Wissenstest, der zeigen soll, wer sich am meisten für die Inhalte der medizinischen Studiengänge eignet. Das Lernskript für diesen Auswahltest ist nun seit Mai auf dem Markt.

Zielgruppe:

Diese bilden potentielle Medizinstudenten, die ihr Studium in Hamburg, Berlin oder in Magdeburg beginnen möchten.

Aufbau / Didaktik:

Das Lernskript ist sehr ähnlich aufgebaut wie „MedAT 2018/19“ von Paul Yannick Windisch. Orientiert wird sich an den Prüfungsinhalten der Fächer Biologie, Physik, Chemie und Mathe wie sie in den bisherigen Eignungstests abgefragt wurden. Genau wie in dem österreichischen Pendant des Skriptes finden gibt es auch im HAM-Nat 2018/19 insgesamt 7 verschiedene Kästen, die in jeweils eigener Farbe folgende Informationen geben: Verständnis, Definition, HAM-Nat-Geheimtipp, Epische Eselsbrücken, Formeln / Axiome / Sätze, Zusammenfassung. Da man die Lerninhalte anhand des Skriptes leicht in den vorgegebenen 30- oder 60-Tage-Lernplan einteilen kann, gibt es auch hierzu immer wieder Hinweis auf den Seiten. Circa 1000 Testfragen kann man nach dem Lernen online auf der Lernplattform get-to-med.com durcharbeiten und sieht so den eigenen Lernfortschritt. Seitlich findet sich auf jeder Seite Platz für eigene Notizen.

weiterlesen Rezension: „HAM-Nat 2018/19“

Rezension: „Endspurt Klinik: Rechtsmedizin, Arbeitsmedizin, Umweltmedizin, Toxikologie (Skript 19)“

Endspurt Klinik: Rechtsmedizin, Arbeitsmedizin, Umweltmedizin, ToxikologieIn Skript 19 der „Endspurt Klinik“-Reihe von Thieme werden auf 140 Seiten die Fächer Rechtsmedizin, Arbeitsmedizin, Umweltmedizin und Toxikologie behandelt.

Dabei ist das Heftchen in 3 Teile gegliedert, von denen sich der erste und längste in 9 Kapiteln mit der Rechtsmedizin (Thanatologie, Forensische Traumatologie, Forensische Serologie, Forensische Toxikologie, Klinische Rechtsmedizin, Verkehrsmedizin, Forensische Psychopathologie, Medizinrecht, Der Arzt als Sachverständiger und Zeuge) auseinandersetzt. Der zweite Teil ist dann der klinischen Umweltmedizin und der Toxikologie gewidmet und auf den letzten rund 30 Seiten geht es schließlich um die prüfungsrelevanten Themen der Arbeitsmedizin.

Skript 19 der „Endspurt Klinik“-Reihe ist folgerichtig aufgebaut wie die anderen Hefte des Pakets auch, das heißt man findet einige Tabellen, Kästen mit Lerntipps und Prüfungshighlights, viele (teilweise zu viele) fettgedruckte Begriffe und auch immer wieder gelb markierte Passagen, die auf gerne vom IMPP gefragte Inhalte hinweisen. Man merkt also deutlich die Ausrichtung auf das 2. Staatsexamen, was aber natürlich lange nicht heißt, dass man mit dem Skript nicht auch super für Semesterabschlussklausuren oder andere Prüfungsformen in den Fächern lernen könnte. Die Zielorientiertheit wird auch bei den deutlichen Abbildungen und den ohne große Umwege formulierten Erklärungen deutlich. All diese Eigenschaften dürften gerade für diese eher kleinen medizinischen Fächer genau die richtige Mischung sein.

Fazit:

Das Skript behandelt die Fächer Rechtsmedizin, Arbeitsmedizin, Umweltmedizin und Toxikologie in einem für das Staatsexamen genau richtigen Ausmaß und eignet sich auch für den vorlesungsbegleitenden Gebrauch außerhalb des 100-Tage-Plans. Tiefergehende Erklärungen und Ausführungen sucht man natürlich eher in dicken Büchern, aber zur Beantwortung der meisten IMPP-Fragen und auch zum lockeren Bestehen von Testaten oder Abschlussklausuren in diesen Fächern reicht dieses „Endspurt Klinik“-Heft auf alle Fälle. Wie bei den Skripten der „Endspurt Klinik“-Reihe üblich, kann man das Gelernte natürlich durch IMPP-Fragen bei examen online im Internet abprüfen.

Kurzinfo:

Autor(en):Verschiedene
Verlag:Thieme
Auflage:1.
Erscheinungsjahr:2014
Seitenanzahl:140
Abbildungen:
41
Preis:12,99 €

Bewertung:

Inhalt:[s3r star=4/5]
Verständlichkeit:[s3r star=5/5]
Übersichtlichkeit:[s3r star=4/5]
Layout:[s3r star=5/5]
Preis-Leistungs-Verhältnis:[s3r star=5/5]
Gesamtbewertung:[s3r star=4,6/5]