„Physiologie“ ist ein absolutes Standardwerk, das das gesamte prüfungsrelevante physiologische Wissen für das Medizinstudium in einem Band vereint. Seit über 25 Jahren wird das bewährte Konzept kontinuierlich optimiert, um Studenten eine klare und verständliche Darstellung der komplexen physiologischen Prozesse im menschlichen Körper zu bieten.
Zielgruppe
Das Buch richtet sich an Medizinstudenten, die ein fundiertes Verständnis der physiologischen Grundlagen benötigen. Durch die auf IMPP-Relevanz geprüften Inhalte ist es besonders geeignet für die Vorbereitung auf das erste medizinische Staatsexamen (Physikum). Auch für Ärzte in Weiterbildung und klinisch tätige Mediziner bietet es eine wertvolle Auffrischung des physiologischen Wissens.
Aufbau / Didaktik
Das Buch ist in insgesamt 15 Kapitel unterteilt, die sich mit verschiedenen physiologischen Themen befassen. Angefangen bei den Grundlagen der Zellphysiologie und Biochemie bis hin zu speziellen Themen wie Herz-Kreislauf-Physiologie und Neurophysiologie bietet es eine umfassende Abdeckung. Die klare Strukturierung und brillante Grafiken erleichtern das Verständnis der komplexen Zusammenhänge.

Die
Der „
Die Checkliste Innere Medizin von Thieme ist ein bedeutendes Nachschlagewerk in der Welt der medizinischen Literatur und seit April dieses Jahres in der 9. Auflage erhältlich. Da die Innere Medizin als Säule der medizinischen Ausbildung besonders viele Mediziner betrifft, haben wir uns das Buch genauer angesehen.
Seit dem Herbst des vergangenen Jahres gibt es nach
Geht es um Buchempfehlungen für das Fach Anatomie, werden die allermeisten wohl den
Die PROMETHEUS-Reihe von Thieme gehört zu den meistverkauften Büchern für Medizinstudenten. Das liegt zum Einen an einem modernen, zielorientierten Marketing des Stuttgarter Verlags und zum Anderen an den qualitativ hochwertigen Produkten. Seit September gibt es das LernPaket in der mittlerweile 13. Auflage.